*diese Seite befindet sich im Aufbau*
Ziel ist es, Schulen stärken bei Themen die sehr emotional und lebensbedrohlich sind, wir wollen Sie mit Ansprechpartner*innen & Hintergrundwissen unterstützen.
Ablaufplan Krisenintervention für Schule
Themen
Beratungsstellen
Krisenintervention an Schule/ Notfallseelsorge
Krisentelefondienst (Telefonseelsorge)
Schulpsychologische Beratung
Prävention & inhaltliche Spezialthemen
Depression
selbstverletzendes Verhalten
Androhung & Suizid
Trauer & Tod
Trauma
Amok
Krisenintervention (an Schulen)
Diakonisches Werk Kamenz e.V.
Fichtestraße 8
01917 Kamenz
überregional:
Krisenintervention & Notfallseelsorge Dresden e.V.
c/o Brand- und Katastrophenschutzamt Dresden
Scharfenberger Str. 47
01139 Dresden
Telefonseelsorge (ökumenisch)
kostenfrei, anonym, rund um die Uhr
Tel. 0800- 111 0 111 und 0800- 111 0 222
DIAKONISCHES WERK Bautzen e.V.
Telefonseelsorge Oberlausitz
Tel. 03591- 48 16 60
Mail: telefonseelsorge@diakonie-bautzen.de
Nummer gegen Kummer
Deutscher Kinderschutzbund Nummer gegen Kummer e.V.
Kinder- und Jugendtelefon des
Tel. 0800- 1 11 05 50 und 0800- 1 11 03 33
Schulpsychologische Beratung
dienstags offene Beratungszeit: 8.00- 12.00 Uhr
Ansprechpartner Landkreis:
Sächsische Bildungsagentur
Regionalbereich Bautzen
Otto-Nagel-Straße 1
02625 Bautzen
Tel. 03591- 621 138
Programm MindMatters
Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen.
Themen, z.B.:
- Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern
- Themenhefte: psychische Gesundheit, Stress, Leben, Trauer, Suizid, Tod

Prävention & Hintergrundthemen
Buchtipps Krisen & Gewalt an der Schule:
…und wenn es bei uns passiert?
Beltz Verlag, 2010
Die Schüler von Winnenden
Arena Verlag, 2014
Trauer & Tod
Hintergrundinformationen & Strategien:
Trauerberatung & – begleitung
Beratung zur Bewältigung von Lebenskrisen
Trauma
Hintergrundinformationen und Strategien:
weitere
www.blumenwiesen.org
www.therapie.de