Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter

Beratungsstellen
Krisenintervention an Schule
Präventionsprojekte
Psychologische Beratung
Schulpsychologische Beratung
Überblick möglicher psychischer Auffälligkeiten
weitere Jugend- Themen


** Dies ist eine umfangreiche Zusammenstellung des Projektes MOBILER JUGENDSCHUTZ.
Unser Ziel ist es, Hintergrundinformationen & Anlaufstellen für Interessenten, für Betroffene,
für Eltern sowie für Pädagoginnen & Pädagogen zu bündeln & sichtbar zu machen.

Es ist kein geschütztes Material, wir freuen uns jedoch über einen Hinweis bei der Verwendung auf die Fundstelle (www.praeventive-angebote.de), ebenso über Anregungen für weitere empfehlenswerte Seiten. Vielen Dank **
jugendschutz@kijunetzwerk.de

Überblick möglicher psychischer Auffälligkeiten

von A-Z

AD(H)S/ Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung
Aggression & Gewalt
Angststörung & Schulangst
Autismus- Spektrum- Störung (ASS)
Borderline/ emotional instabile Persönlichkeitsstörung
Burnout
Depression
Einsamkeit
Epilepsie
Ess- Störung
Medien & Medienabhängigkeit
Mobbing & Cybermobbing
Schizophrenie & Psychose
selbstverletzendes Verhalten
Sucht & Abhängigkeit
Suizidalität
Tic- Störung & Tourette- Syndrom
Trauma & Traumafolgestörung
Zwangsstörung

weitere Jugend- Themen

von A-Z

Extremismus & (De)Radikalisierung
häusliche Gewalt
Hochbegabung
Hochsensibilität (HSP)
sexualisierte/ sexuelle Gewalt & Missbrauch
sexuelle Orientierung & Vielfalt
Sterben, Tod & Trauer

Gesundheit/ psychische Gesundheit

HEYLIFE Netzwerk für Suizidprävention

Workshop psychische Gesundheit – Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit psychischer Belastung sowie in suizidpräventivem Hilfesuchverhalten, um für sich selbst oder Peers aktiv handeln zu können.

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre

Irrsinnig Menschlich e.V.

Verrückt? Na und! ist ein Präventionsprogramm von Irrsinnig Menschlich e.V. in Zusammenarbeit mit BARMER und gesundheitsziele.de. Methodisch und inhaltlich ist es für die Zielgruppen aufbereitet.

Zielgruppe: Jugendliche + junge Erwachsene ab 14 Jahren in Schule/Berufsschule

„Mehr als traurig…“ Fortbildung zu Depression und psychischen Auffälligkeiten bei Jugendlichen

Hintergrundinformationen, Handlungsstrategien & Unterstützungsangebote vermitteln

Zielgruppe: Fachkräfte

MindMatters -mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

MindMatters ist ein bundesweites, wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule. Es basiert auf dem Konzept der "Guten gesunden Schule" für alle Schultypen der Klassen 1- 13 in Kooperation mit der Fachstelle Suchtprävention (FuKSS)

Zielgruppe: Lehrpersonen, (Schul)Sozialarbeit

Projekt Mobiler Jugendschutz

GLÜCKSRAUSCHEN ein aktives Spiel zur Lebenskompetenzförderung zum Themenkomplex GLÜCK, das in zwei Niveaustufen konzipiert ist; im Landkreis Bautzen Verleih der Materialien durch das Projekt Jugendschutz in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Zielgruppe: 5.- 10. Klasse

1 / 1