Geförderte und entwickelte Lebenskompetenzen ermöglichen Kindern und Jugendlichen Handlungs- und Bewältigungsstrategien für ein gesundes Aufwachsen, diese gilt es zu erproben und zu verstetigen.
Langfristige und nachhaltige Prävention benötigt ein Gesamtkonzept, das von allen getragen wird und in die Schulkultur integriert ist.
Jahrespräventionsplan für Schule
Entwurf Präventionsplan
Programme:
Module:
GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Lebenskompetenzförderung
LEBENSKÜNSTLER- ein Spiel zur Lebenskompetenzförderung
VErRÜCKT? na und!
Wettbewerb:
Be smart- don´t start (Thema Nichtrauchen)
MindMatters-
Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
Schülerinnen und Schüler haben viele Herausforderungen zu bewältigen, die einen meistern diese augenscheinlich gut; andere haben Ängste, Überforderungen, Auffälligkeiten oder Stressymptome ausgeprägt.
Was Jugendliche für ihr Leben benötigen, sind Wissen, Erfahrung und vorallem soziale Kompetenzen, die immer wieder fokusiert werden müssen. Auch die psychische Gesundheit von Pädagog*innen spielt eine wichtige Rolle.
Themen:
- Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern
- psychische Gesundheit
- Lehrergesundheit
- Elternmodul
- Schulentwicklung

Ansprechpartner Sachsen:
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)
Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Kerstin Schnepel
Tel. 0351- 501 963- 42
Annekathrin Weber
Tel. 0351- 501 963- 43
Fax: 0351- 563 55 24
Mail: schnepel@slfg.de
Mail: weber@slfg.de
Fortbildungen
Fortbildungen im Landkreis
BARMER Landesvertretung Sachsen
Anett Wagner (Prävention und Selbsthilfe)
01067 Dresden
Tel. 0800- 333004 152-232
Mail: anett.wagner@barmer-gek.de
MindMatters- Netzwerkpartner vor Ort:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Projekt Mobiler Jugendschutz
Ines Pröhl
Lutherstrasse 13
01877 Bischofswerda
Tel. 03594- 70 47 23
Fax: 03594- 70 74 62
Mail: jugendschutz@kijunetzwerk.de
Lions Quest
Lions QUEST Erwachsen werden
ein Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Alter von 10- 14 Jahren
Lions Quest Erwachsen handeln
ein Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern für den Übergang von 15- 21 Jahren
Lions Quest Zukunft in Vielfalt
fördert interkulturelle Kompetenz bei jungen Menschen von 10 bis 21 Jahren, unabhängig von ihrer Herkunft
betreut vor Ort:
Ansprechpartner für die Lions Bautzen: Tinko Fritzsche-Treffkorn
Tel. 03581- 4293450
Fax: 03381- 4293411
Mail: tinko.treffkorn@dpfa.de
Ansprechpartnerin beim
Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB)
Standort Bautzen
Otto-Nagel-Straße 1
02625 Bautzen
Nicole Schuchmann
Tel. 03591- 621 311
Fax: 03591- 621 102
Mail: praevention@lasub.smk.sachsen.de
Lebenskünstler- ein Spiel zur Lebenskompetenzförderung
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)
Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Katharina Lindner
Tel. 0351- 501 963- 84
Mail: lebenskomptenz@suchtpraevention-sachsen.de
Ausleihe vor Ort:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Projekt Mobiler Jugendschutz
Ines Pröhl
Lutherstrasse 13
01877 Bischofswerda
Tel. 03594- 70 47 23
Fax: 03594- 70 74 62
Mail: jugendschutz@kijunetzwerk.de
VErRÜCKT? na und?
ein Programm für psychisch fit lernen, studieren und arbeiten
Irrsinnig Menschlich e.V.
Erich-Zeigner-Allee 69-73
04229 Leipzig
Tel. 0341- 22289-90
Fax: 0341- 22289-92
Mail: info@irrsinnig-menschlich.de
Be smart -don´t start
der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen
Ansprechpartner Sachsen:
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)
Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Anne Kretschmar
Nadine Lange
Tel. 0351- 501936- 83
Mail: lebenskompetenz@suchtpraevention-sachsen.de