Geförderte und entwickelte Lebenskompetenzen ermöglichen Kindern und Jugendlichen Handlungs- und Bewältigungsstrategien für ein gesundes Aufwachsen, diese gilt es zu erproben und zu verstetigen.
Langfristige und nachhaltige Prävention benötigt ein Gesamtkonzept, das von allen getragen wird und in die Schulkultur integriert ist.
Schülerinnen und Schüler haben viele Herausforderungen zu bewältigen, die einen meistern diese augenscheinlich gut; andere haben Ängste, Überforderungen, Auffälligkeiten oder Stressymptome ausgeprägt.
Was Jugendliche für ihr Leben benötigen, sind Wissen, Erfahrung und vorallem soziale Kompetenzen, die immer wieder fokusiert werden müssen. Auch die psychische Gesundheit von Pädagog*innen spielt eine wichtige Rolle.
„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 18.09.2024 in Bischofswerda
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.