Psychische Gesundheit in KiTa

 Kinder & Jugendliche & Corona
Kinder- & Jugendstudien
Projekte & Schulungen


 

Wie Kinder psychisch stabil bleiben können

Beiträge und Informationen für Kita-Fachkräfte, die mehr Sicherheit im Umgang mit belasteten Kindern geben und Hilfen aufzeigen.

Vorträge & Infos
Kita & Psychische Gesundheit – Linktipps, Materialien & Praxishilfen

© Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Maarweg 149–161
50825 Köln
Tel.    0221 / 8992-0
Fax:   0221 / 8992-300
Mail: poststelle@bzga.de

Medienbildung

…im Kindergartenalter und im Hortbereich.

Stiftung Lesen
#medienvielfalt

Von Buch bis App – Tipps für Ihre Kita
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Tel.  06131 28890 – 0
Fax: 06131 230 333


 

KiTa Medienbildungsserver

Inhalte:

  • Medien in der frühen Kindheit
  • Medien in der Kita
  • Informationen zu Recht & Datenschutz
  • Institutionen & Organisationen
  • Hilfreiche Internetseiten und Publikationen
  • Projekte
  • Zusatzqualifikation & Weiterbildungsangebote

 

Medienpädagogische Lernwerkstätten

Medienkulturzentrum Dresden
Ansprechpartnerin: Giseldis Brettschneider
Schandauer Strasse 64
01277 Dresden

Tel.    0351- 212 968 40
Mail: post@medienkulturzentrum.de

Kindertagesstätte & Hort

Lebenskompetenzen sind Fähigkeiten, die Menschen benötigen, um mit altersgemäßen Herausforderungen und Aufgaben des täglichen Lebens erfolgreich umzugehen. Bereits in der frühen Kindheit können diese Kompetenzen gefördert und gestärkt werden. Dazu bedarf es nachhaltiger Präventionsangebote, die in ein langfristiges Konzept eingebettet sind, das bereits in der Kita beginnt.


Programme:

FREUNDE- Programm zur Lebenskompetenzförderung in Kitas
SCHATZSUCHE- Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern


 

FREUNDE

Freunde

Ein Präventionsangebot für Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel, die Lebenskompetenzen der Kinder bereits im frühen Alter umfassend zu stärken.

Das Programm besteht aus verschiedenen altersgerechten pädagogischen Vorhaben, die den Entwicklungsprozess von Kindern positiv beeinflussen. Sucht- und Gewaltproblematiken wird auf diese Weise vorgebeugt.  Zu den Kompetenzen, die gestärkt werden, gehören: Selbstwahrnehmung, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit in der Gruppe, Umgang mit Stress und Emotionen, Einfühlungsvermögen sowie kreatives und kritisches Denken.

FREUNDE-Trainer*innen bieten das standardisierte Fortbildungsprogramm für pädagogisches Fachpersonal an. Die Umsetzung in den Kindertageseinrichtungen erfolgt über die Erzieher*innen. Das FREUNDE-Programm knüpft an vorhandene Ressourcen an. Die pädagogischen Vorhaben lassen sich nachhaltig in den Kita-Alltag integrieren.

bundesweite Koordination:

FREUNDE STIFTUNG

 

Ansprechpartner Sachsen:

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Sophia Kümmeritz
Tel.    0176- 13638985
Tel.    0351- 501936 81
Mail: lebenskompetenz@suchtpraevention-sachsen.de

 

Ansprechpartnerinnen Landkreis BZ:

Landratsamt Bautzen, Gesundheitsamt
Gesundheitsförderung

n.n.
Tel.    03591- 5251-53011
Fax:   03591- 5250-53011
Mail: gesundheitsfoerderung@lra-bautzen.de

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Cordula Schurz
Tel.   03594- 70 47 23
Fax:  03594- 70 74 62
Mail: jugendschutz@kijunetzwerk.de

 Fortbildungen im Landkreis


SCHATZSUCHE

Durch den ressourcenorientierten Ansatz des Programmes wird die Aufmerksamkeit der Erwachsenen verstärkt auf die Stärken, Schutzfaktoren und unentdeckten „Schätze“ der Kinder gerichtet. Erzieher*innen werden qualifiziert, das Elternprogramm in ihren Einrichtungen durchzuführen.

 

Ansprechpartner Sachsen:

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Kerstin Schnepel
Annekathrin Weber
Tel.    0351- 501936 42
Tel.   0351- 501936 43
Mail: schnepel@slfg.de
Mail: weber@slfg.de

Fachberatung

 

Ansprechpartner Jugendamt – für kommunale Träger/ freie Träger/ Kindertagespflege :

Landratsamt Bautzen, Jugendamt

Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

Beate Kunze
Tel.    03591- 5251-51 257
Fax:   03591- 525051 257
Mail: jug-amt@lra-bautzen.de

Yvonne Kortt
Tel.    03591- 5251-51 258
Fax:   03591- 525051 258
Mail: jug-amt@lra-bautzen.de

Anke Schneider-Hellebrandt
Tel.    03591- 5251-51 259
Fax:   03591- 525051 259
Mail: jug-amt@lra-bautzen.de

Doreen Weber
Tel.    03591- 5251-51 260
Fax:   03591- 525051 260
Mail: jug-amt@lra-bautzen.de

 

  www.landkreis-bautzen.de

Fortbildungen

KINDERGARTEN & HORT
GRUNDSCHULE
WEITERFÜHRENDE SCHULE
JUGEND- UND SOZIALARBEIT
ELTERN
INTERESSIERTE MENSCHEN


KINDERGARTEN & HORT (Erzieherinnen/ Erzieher & pädagogische Fachkräfte)

online
KiTa- Bildungsserver Sachsen
Gesprächsführung mit Kindern am 23.09.2025

KiTa- Bildungsserver Sachsen
Verhaltensauffällige und entwicklungsverzögerte Kinder am 29.09.2025 in Kamenz

nur für Hort
online

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung „GLÜCKSRAUSCHEN – KIDS. Das interaktive methodische Angebot zur Lebenskompetenzförderung“ am 03.11.2025 

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

2026
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 18.03.2026

 

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


 

GRUNDSCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung Methodenseminar „LEBENSKOMPETENZEN IM GEPÄCK“ am 10.09.2025 in Dresden

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung „GLÜCKSRAUSCHEN – KIDS. Das interaktive methodische Angebot zur Lebenskompetenzförderung“ am 03.11.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „EIGENSTÄNDIG WERDEN. Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlich­keitsentwicklung“ am 06.11.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

2026
online
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Online- Schulung zur MEDIENKOMPETENZ „ONLINE & KOMPETENT. MEDIENPÄDAGOGISCHE MÖGLICHKEITEN IN DER GRUNDSCHULE“ am 29.01.2026

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 18.03.2026

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

WEITERFÜHRENDE SCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

online
Kinderschutzbund

Fortbildung „LEBENSKÜNSTLER – ein Spiel zur Lebenskompetenzförderung für Klassen 5 -7“ am 19.08.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
„MINDMATTERS – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule am 17.09.2025 in Bischofswerda- Schwerpunkt MOBBINGPRÄVENTION

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

online
fairaend
 Online- Workshop „NO BLAME APPROACH – LÖSUNGSFOKUSSIERTE MOBBING- INTERVENTION in der Schule“ am 22.09.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MENTAL GESUND IM SCHULALLTAG…“ Fortbildung zur Stärkung zur psychischen Gesundheit & Resilienz am 22.10.2025 in Bischofswerda.10.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

online
fairaend
Online- Workshop „NO BLAME APPROACH – LÖSUNGSFOKUSSIERTE MOBBING- INTERVENTION in der Schule“ am 30.10.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Fortbildung „GLÜCKSRAUSCHEN. Das interaktive methodische Angebot zur Lebenskompetenzförderung“ am 24.11.2025 

online
fairaend

Online- Workshop „NO BLAME APPROACH – LÖSUNGSFOKUSSIERTE MOBBING- INTERVENTION in der Schule“ am 05.12.2025

2026
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Schulung „CANNABIS- QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum“ am 19.03.2026

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Schulung „MITMACH- PARCOURS DURCHBLICK. aktive Projekte zur Sucht- Prävention & Förderung von Medienkompetenz“ am 25./ 26.03.2026 in Bischofswerda

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

JUGEND- UND SOZIALARBEIT (pädagogische Fachkräfte)

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 26.-28.08.2025 in Radebeul

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

online
PowerUp!
Einführungskurs „LOBBYARBEIT – ein wichtiges Handwerk für Jugendarbeit“ am 04.09.2025

online
PowerUp!

Fachforum „NEONAZISTISCHE REVOLTE. Jugend die die Jugendarbeit unter Druck setzt“ am 11.11.2025 

2026
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

PowerUp!
 Sächsisches JUGENDARBEITSTREFFEN 2026 vom 31.03.-01.04.2026 in Schmiedeberg

 

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Kooperationsverbünde im Landkreis Bautzen
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 16.06.2025 in Hoyerswerda

Kooperationsverbünde im Landkreis Bautzen
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 18.08.2025 in Bischofswerda

2026
online
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Online- Elternabend zur MEDIENKOMPETENZ im Grundschulalter „DIGITAL – KINDGEMÄSS – SICHER?!“ am 28.01.2026

 

Eltern-STAMMTISCH AUTISMUS im Autismuszentrum Oberlausitz in Bautzen
Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten.

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Elternmitwirkungsmoderatoren (EMM)
das verlässliche Angebot für Elternvertreter in Sachsen


 

INTERESSIERTE MENSCHEN

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat