Ess- Störung

Infos & Hilfe für BETROFFENE
Was können FREUNDE tun?
Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
weitere INFORMATIONEN

Suchtberatungsstellen
Thema Depression
Thema Sucht & Abhängigkeit
 Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


Infos & Hilfe für BETROFFENE

mein KOMPASS- ein Wegweiser für Jugendliche

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen
BEL–Beratungszentrum Ess-Störungen in Sachsen und Mitteldeutschland
BLOG InCogito- Selbsttest & mehr
Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Essstörungen
Caritas U25 Deutschland Infothek (Jugendliche unter 25)
 Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen -Mailberatung
jugend support
ninette- „dünn ist nicht dünn genug“: interaktives Comic
 Projekt: Bauchgefühl- für dich
Universitätsklinikum Dresden- Info für dich

Was können FREUNDE tun?

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen- Freunde
BLOG InCogito- was können Freunde tun
147.ch- wie helfen
jugend support

Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen- Angehörige
BEL–Beratungszentrum Ess-Störungen in Sachsen und Mitteldeutschland
betanet.de -Angehörige & Freunde
BzgA Broschüre: Ess-Störungen im Überblick
BzgA Themenblatt: Ess-Störungen & Suizidprävention
BzgA Broschüre: Was können Angehörige tun?
Eltern im Netz
Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen
Gesundheitsportal Österreich- Was Angehörige tun können
HEMERA Klinik-Ess-Störungen bei Jugendlichen
Magersucht.de- Selbsthilfe bei Ess- Störungen
 Projekt: Bauchgefühl- für Eltern
thema-jugend.de: Elternwissen
Therapienetz Essstörung
Universitätsklinikum Dresden- Spezialambulanz
Was tun bei Verdacht auf Essstörungen

Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN

Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Kampagne: gut drauf in Schule
BzgA Broschüre: Ess-Störungen im Überblick
 Essstörungen in der Schule: Handlungsleitfaden für den Umgang mit Betroffenen von Essstörungen- IQSH
Essstörungen- Was kann ich tun?
 „Gegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet“- ein Ratgeber
Projekt: Irrsinnig menschlich- Hilfe in Schule

Prävention

ninette- „dünn ist nicht dünn genug“: interaktives Comic
Präventionsprojekte Essstörungen
Präventionsprojekte psychische Gesundheit
 Projekt: Bauchgefühl- für Pädagogen

weitere INFORMATIONEN

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen- Infos
BEL- Beratungszentrum Ess- Störungen Leipzig
Bundesfachverband Essstörungen
Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Essstörungen
Ess-Störungen.net
 „Gegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet“- ein Ratgeber
Klicksafe: Ess- Störungen & Verherrlichung in Medien
NESSA Netzwerk Essstörungen Sachsen
Neurologen im Netz
Therapie.de
Therapienetz Essstörung: Infothek
Universitätsklinikum Dresden
Verein gegen Missbrauch- Essstörungen

Sucht & Abhängigkeit

akut: Hilfe in der Krise
Infos & Hilfe für BETROFFENE
Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
weitere INFORMATIONEN
weitere INFORMATIONEN zu Kindern aus suchtbelasteten Familien

FAS- Fetales Alkohol Syndrom
Suchtberatungsstellen im Landkreis
 Thema Depression
Thema Medien & Medienabhängigkeit
 Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


akut: Hilfe in der Krise

Infos & Hilfe für BETROFFENE

mein KOMPASS- ein Wegweiser für Jugendliche

drugcom.de- Drogen- und Suchtberatung online
KID KIT- Hilfe bei Problemeltern
NAKOS- junge Menschen & Selbsthilfe
 Online- Beratung für Mädchen und Frauen- Lagaya
Projekt: Irrsinnig menschlich
Suchtberatungsstellen im Landkreis
Universitätsklinikum Dresden- Info für dich
Vielfalt Sucht- wann ist man süchtig und was kannst du dann tun?

 

Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE

 Angehörigen- und Suchtberatung im Landkreis
drugcom.de- Hilfe für Familie & Freunde
Kinder- & Jugendärzte im Netz- Sucht
ELTERNKREIS suchtgefährdeter Kinder & Jugendlicher im Landkreis
ELSA- Elternberatung bei Suchtgefährdung von Kindern & Jugendlichen
Eltern im Netz
Universitätsklinikum Dresden- für Eltern
 Universitätsklinikum Dresden- Spezialambulanz
Selbsthilfegruppen im Landkreis

Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN

 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Suchtprävention
Präventionsprogramme für Lebens- und Risikokompetenzen
 Präventionsprojekte psychische Gesundheit
 Präventionsprojekte Suchtprävention
Projekt: Irrsinnig menschlich- Hilfe in Schule

methodisches Material:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Unterrichtsmaterial
Landesbildungsserver BW: Sucht & Abhängigkeit- Denkanstöße
Sucht & Drogen- Ein Themenheft für junge Erwachsene & Bildungsanbieter

weitere INFORMATIONEN

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
Neurologen im Netz- was ist Sucht?
Therapie.de- Krankheitsbilder & Diagnosen
Universitätsklinikum Dresden- Suchterkrankungen

weitere INFORMATIONEN zu Kindern & Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien

AWO Bautzen: Projekt „Fallschirm“. Präventionsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Broschüre: Bundesgesundheitsministerium „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Broschüre: Traumatisierte Mädchen aus suchtbelasteten Familien
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Alkoholsucht und Familie- Kinder in suchtbelasteten Familien
Caritas U25 Deutschland Infothek (Jugendliche unter 25)
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen: Kinder aus Suchtfamilien
NACOA Deutschland- Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.

methodisches Material:

Kinder aus suchtbelasteten Familien -Hilfen zur Unterstützung in Kindertagesstätte und Grundschule
Video für betroffene Kinder & Jugendliche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Video: „Ich gehe meinen Weg“

Arbeitskreise Suchtprävention

Gesundheitsförderung
Suchtberatungsstellen
Suchtkoordination

Projekte Suchtprävention
Thema Sucht & Abhängigkeit


c/o Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.AK Sucht 2013
Projekt Mobiler Jugendschutz
Koordinatorin: Ines Pröhl
Tel.   03594- 70 47 23
Fax:  03594- 70 74 62
Mail: jugendschutz@kijunetzwerk.de

Mit- Mach Parcours DURCHBLICK

Programm Aktionswoche 2019
Programm Aktionswoche 2020
Programm Aktionswoche 2021
Programm Aktionswoche 2022

  • Arbeitskreis Sucht- und Drogenprävention Hoyerswerda

c/o Stadt Hoyerswerda
Koordinator: Roland Huth
Tel.   03571- 45 67 04
Fax:  03571- 45 78 6705
Mail: Roland.Huth@hoyerswerda-stadt.de

Programm Aktionswoche 2019
Programm Aktionswoche 2020
Programm Aktionswoche 2021
Programm Aktionswoche 2022

Suchtprävention

Aktionskreis Suchtprophylaxe Bautzen

Mit- Mach- Parcours DURCHBLICK, aktive Suchtprävention Format XL zu den Themen Alkohol, Nicht-/ Rauchen, Essen & Co, Medien und (il)legale Substanzen

Zielgruppe: ab Klasse 7, bzw. ab Klasse 8

AWO Bautzen e.V.

Planung und Durchführung von Präventionsveranstaltungen in Schulen, Koordinierung GLÜCK SUCHT DICH im Landkreis Bautzen

FISH- Lausitz e.V.

Gesprächsrunden an Schulen, Themen: Sucht/ Abhängigkeit, Drogenkonsum, Wege der Hilfe

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

GLÜCK SUCHT DICH- eine mobile Ausstellung zur Suchtprävention, die per Bus durch Sachsen tourt. GLÜCK SUCHT DICH fördert Risiko- und Lebenskompetenzen von Kindern & Jugendlichen

Zielgruppe: 10-18 Jahre

Mobiler Jugendschutz

GEDANKENRAUSCH ein suchtpräventive Angebot zur inhaltlichen und reflektierenden Auseinandersetzung mit dem Thema Rausch, Förderung der Risikokompetenz der Zielgruppe; im Landkreis Bautzen Verleih der Materialien durch das Projekt Jugendschutz in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Zielgruppe: 5.- 10. Klasse

Mobiler Jugendschutz

GLÜCKSRAUSCHEN ein aktives Spiel zur Lebenskompetenzförderung zum Themenkomplex GLÜCK, das in zwei Niveaustufen konzipiert ist; im Landkreis Bautzen Verleih der Materialien durch das Projekt Jugendschutz in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Zielgruppe: 5.- 10. Klasse

1 / 2

Fortbildungen

KITA & HORT
SCHULE
FACHKRÄFTE
ELTERN
ALLE INTERESSENTEN
FRAUEN & MÄDCHEN


KITA & HORT

online
Hilfen für Trennungskinder am 14.06.2023

Die ganz stillen Kinder: Furchtsamkeit, diffuse Ängste und soziale Unsicherheit am 27.06.2023 in Dresden

FREUNDE- ein Programm zur Lebenskompetenzförderung für Kindertageseinrichtungen am 21./22.06.2023 in Bischofswerda

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


GRUNDSCHULE

LAG Schulsozialarbeit
 Systemisch-lösungsorientierte Methoden mit Grundschulkindern am 06.- 08.06.2023 in Chemnitz

EIGENSTÄNDIG WERDEN- ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung & Persönlich­keitsentwicklung von Grundschulkindern am 06.09.2023 in Bischofswerda
EIGENSTÄNDIG WERDEN inhouse

wf SCHULE

LAG Schulsozialarbeit
„Selbstverletzendes Verhalten als Bewältigungshandeln verstehen“ am 26.06.2023 in Chemnitz

agfj Sachsen
„I am my body- Körperlichkeit im Jugendalter“ am 23.- 25.05.2023 in Wilsdruff

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung zum Projekt LEBENSKÜNSTLER am 13.06.2023 in Chemnitz

NEU: Ausbildung 12 Module
Weiterbildung Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab 01.09.2023 in Dresden*
Flyer*

„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 13.09.2023 in Bischofswerda

CANNABIS – QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum am 18.09.2023 in Bischofswerda

Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema GLÜCK, Leben, Suchtprävention am 25.09.2023 in Bischofswerda

online sachsenweit
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
digitaler Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema GLÜCK, Leben, Suchtprävention am 26.09.2023

Mit Mach Parcours DURCHBLICK- Aktive Projekte zur Suchtprävention in verschiedenen Formaten. Moderations- Workshop am 27.-28.09.2023 in Bischofswerda

2024
MOVE- Motivierende Kurzintervention bei (suchtmittel)konsumierenden Jugendlichen am 10.- 12.04.2024 in Königsbrück

Lehrkräfte-STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen

Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen


FACHKRÄFTE

Programm:
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

agfj Sachsen
„I am my body- Körperlichkeit im Jugendalter“ am 23.- 25.05.2023 in Willsdruff

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung zum Projekt LEBENSKÜNSTLER am 13.06.2023 in Chemnitz

NEU: Ausbildung 12 Module
Weiterbildung Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab 01.09.2023 in Dresden*
Flyer*

„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 13.09.2023 in Bischofswerda

CANNABIS – QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum am 18.09.2023 in Bischofswerda

Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema Glück, Leben, Suchtprävention am 25.09.2023 in Bischofswerda

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
digitaler Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema Glück, Leben, Suchtprävention am 26.09.2023

2024
MOVE- Motivierende Kurzintervention bei (suchtmittel)konsumierenden Jugendlichen am 10.- 12.04.2024 in Königsbrück

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2023- jeden 1. Dienstag im Monat

STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen