Ess- Störungen

akut: Hilfe in der Krise
Infos & Hilfe für BETROFFENE
Was können FREUNDE tun?
Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
weitere INFORMATIONEN

Fortbildungen zum Thema ESS- STÖRUNGEN
Suchtberatungsstellen
Thema Depression
Thema Sucht & Abhängigkeit
Suizidalität
 Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


akut: Hilfe in der Krise

Infos & Hilfe für BETROFFENE

App KrisenKompass
mein KOMPASS- ein Wegweiser für Jugendliche

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen
BEL–Beratungszentrum Ess-Störungen in Sachsen und Mitteldeutschland
BLOG InCogito- Selbsttest & mehr
Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Essstörungen
Caritas U25 Deutschland -Infothek (Jugendliche unter 25)
 Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen -Mailberatung
jugend support
ninette- „dünn ist nicht dünn genug“: interaktives Comic
 Projekt: Bauchgefühl- für dich
Universitätsklinikum Dresden- Info für dich

Was können FREUNDE tun?

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen- Freunde
BLOG InCogito- was können Freunde tun
147.ch- wie helfen
jugend support

Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen- Angehörige
BEL–Beratungszentrum Ess-Störungen in Sachsen und Mitteldeutschland
betanet.de -Angehörige & Freunde
BzgA Broschüre: Ess-Störungen im Überblick
BzgA Themenblatt: Ess-Störungen & Suizidprävention
BzgA Broschüre: Was können Angehörige tun?
Eltern im Netz
Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen
Gesundheitsportal Österreich- Was Angehörige tun können
HEMERA Klinik-Ess-Störungen bei Jugendlichen
Magersucht.de- Selbsthilfe bei Ess- Störungen
 Projekt: Bauchgefühl- für Eltern
thema-jugend.de: Elternwissen
Therapienetz Essstörung
Universitätsklinikum Dresden- Spezialambulanz
Was tun bei Verdacht auf Essstörungen

Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN

Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Kampagne: gut drauf in Schule
BzgA Broschüre: Ess-Störungen im Überblick
 Essstörungen in der Schule: Handlungsleitfaden für den Umgang mit Betroffenen von Essstörungen- IQSH
Essstörungen- Was kann ich tun?
 „Gegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet“- ein Ratgeber
Projekt: Irrsinnig menschlich- Hilfe in Schule

Prävention

ninette- „dünn ist nicht dünn genug“: interaktives Comic
Präventionsprojekte Essstörungen
Präventionsprojekte psychische Gesundheit
 Projekt: Bauchgefühl- für Pädagogen

weitere INFORMATIONEN

ANAD e.V. Versorgungszentrum Essstörungen- Infos
BEL- Beratungszentrum Ess- Störungen Leipzig
Bundesfachverband Essstörungen
Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Essstörungen
Ess-Störungen.net
 „Gegen Verherrlichung von Essstörungen im Internet“- ein Ratgeber
Klicksafe: Ess- Störungen & Verherrlichung in Medien
NESSA Netzwerk Essstörungen Sachsen
Neurologen im Netz
Therapie.de
Therapienetz Essstörung: Infothek
Universitätsklinikum Dresden
Verein gegen Missbrauch- Essstörungen

Sucht & Abhängigkeit

akut: Hilfe in der Krise
Infos & Hilfe für BETROFFENE
Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
weitere INFORMATIONEN
weitere INFORMATIONEN zu Kindern aus suchtbelasteten Familien

FAS- Fetales Alkohol Syndrom
Fortbildungen zum Thema SUCHT
Suchtberatungsstellen im Landkreis
 Thema Depression
Thema Medien & Medienabhängigkeit
 Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


akut: Hilfe in der Krise

Infos & Hilfe für BETROFFENE

App KrisenKompass
mein KOMPASS- ein Wegweiser für Jugendliche

drugcom.de- Drogen- und Suchtberatung online
KID KIT- Hilfe bei Problemeltern
NAKOS- junge Menschen & Selbsthilfe
 Online- Beratung für Mädchen und Frauen- Lagaya
Projekt: Irrsinnig menschlich
Suchtberatungsstellen im Landkreis
Universitätsklinikum Dresden- Info für dich
Vielfalt Sucht- wann ist man süchtig und was kannst du dann tun?

 

Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE

 Angehörigen- und Suchtberatung im Landkreis
drugcom.de- Hilfe für Familie & Freunde
Kinder- & Jugendärzte im Netz- Sucht
ELTERNKREIS suchtgefährdeter Kinder & Jugendlicher im Landkreis
ELSA- Elternberatung bei Suchtgefährdung von Kindern & Jugendlichen
Eltern im Netz
Universitätsklinikum Dresden- für Eltern
 Universitätsklinikum Dresden- Spezialambulanz
Selbsthilfegruppen im Landkreis

Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN

 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Suchtprävention
Präventionsprogramme für Lebens- und Risikokompetenzen
 Präventionsprojekte psychische Gesundheit
 Präventionsprojekte Suchtprävention
Projekt: Irrsinnig menschlich- Hilfe in Schule

methodisches Material:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Unterrichtsmaterial
Landesbildungsserver BW: Sucht & Abhängigkeit- Denkanstöße
Sucht & Drogen- Ein Themenheft für junge Erwachsene & Bildungsanbieter

weitere INFORMATIONEN

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
Neurologen im Netz- was ist Sucht?
Therapie.de- Krankheitsbilder & Diagnosen
Universitätsklinikum Dresden- Suchterkrankungen

weitere INFORMATIONEN zu Kindern & Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien

AWO Bautzen: Projekt „Fallschirm“. Präventionsangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Broschüre: Bundesgesundheitsministerium „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Broschüre: Traumatisierte Mädchen aus suchtbelasteten Familien
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Alkoholsucht und Familie- Kinder in suchtbelasteten Familien
Caritas U25 Deutschland Infothek (Jugendliche unter 25)
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen: Kinder aus Suchtfamilien
NACOA Deutschland- Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.

methodisches Material:

Kinder aus suchtbelasteten Familien -Hilfen zur Unterstützung in Kindertagesstätte und Grundschule
Video für betroffene Kinder & Jugendliche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Video: „Ich gehe meinen Weg“

Arbeitskreise Suchtprävention

Gesundheitsförderung
Suchtberatungsstellen im Landkreis
Suchtkoordination

Projekte Psychische Gesundheit & Fortbildungen
Projekte Suchtprävention
Thema Sucht & Abhängigkeit
Überblick: Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


c/o Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.AK Sucht 2013
Projekt Mobiler Jugendschutz
Koordinatorin: Cordula Schurz
Tel.   03594- 70 47 23
Fax:  03594- 70 74 62
Mail: jugendschutz@kijunetzwerk.de

Infos zum AK
Mit- Mach Parcours DURCHBLICK

Programm Aktionswoche 2019
Programm Aktionswoche 2020
Programm Aktionswoche 2021
Programm Aktionswoche 2022
Programm Aktionswoche 2023
Programm Aktionswoche 2024

     
  • Arbeitskreis Sucht- und Drogenprävention Hoyerswerda

c/o Stadt Hoyerswerda
Koordinator: Roland Huth
Tel.   03571- 45 67 04
Fax:  03571- 45 78 6705
Mail: Roland.Huth@hoyerswerda-stadt.de

Programm Aktionswoche 2019
Programm Aktionswoche 2020
Programm Aktionswoche 2021
Programm Aktionswoche 2022
Programm Aktionswoche 2023
Programm Aktionswoche 2024

Suchtprävention

Mobiler Jugendschutz

CANNABIS- QUO VADIS? suchtpräventives Projekt zum Thema Cannabis. VERLEIH der Methodenbox an Fachkräfte im Landkreis Bautzen nach besuchter MODERATIONS- SCHULUNG beim Mobilen Jugendschutz in Zusammenarbeit mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Zielgruppe: ab Kl. 8; Eltern

Mobiler Jugendschutz

MODERATIONS- SCHULUNG: CANNABIS- QUO VADIS? suchtpräventives Projekt zum Thema Cannabis. Die Methodenbox dient der Prävention von Cannabiskonsum. VERLEIH im Landkreis Bautzen nach besuchter MODERATIONS- SCHULUNG beim Mobilen Jugendschutz in Zusammenarbeit mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Zielgruppe: Lehrkräfte und (Schul-)Sozialarbeit an weiterführenden Schulen ab Kl. 8

Mobiler Jugendschutz

MODERATIONS- SCHULUNG: Mitmach- Parcours DURCHBLICK - aktive Projekte zur Sucht- Prävention & Förderung von Medienkompetenz. Der Parcours beinhaltet verschiedene Formate und Themen als Baustein- Prinzip in Transportkisten. VERLEIH im Landkreis Bautzen nach besuchter MODERATIONS- SCHULUNG beim Mobilen Jugendschutz

Zielgruppe: Lehrkräfte und (Schul-)Sozialarbeit an weiterführenden Schulen ab Kl. 5

Mobiler Jugendschutz

KLAR STATT BLAU! suchtpräventives Projekt zu ALKOHOL im Rahmen des Mitmach- Parcours DURCHBLICK Format XL. VERLEIH des methodischen Materials an Fachkräfte im Landkreis Bautzen nach besuchter MODERATIONS- SCHULUNG beim Mobilen Jugendschutz

Zielgruppe: ab Kl. 7; Eltern

Mobiler Jugendschutz

RAUCHFREI ODER VOLL RAUCH? suchtpräventives Projekt zum NICHTRAUCHEN & RAUCHEN im Rahmen des Mitmach- Parcours DURCHBLICK Format XL. VERLEIH des methodischen Materials an Fachkräfte im Landkreis Bautzen nach besuchter MODERATIONS- SCHULUNG beim Mobilen Jugendschutz

Zielgruppe: ab Kl. 7; Eltern

Mobiler Jugendschutz

SCHLANK & SCHÖN – EIN IDEAL? präventives Projekt zu ESSEN & ESS- STÖRUNGEN im Rahmen des Mitmach- Parcours DURCHBLICK Format XL. VERLEIH des methodischen Materials an Fachkräfte im Landkreis Bautzen nach besuchter MODERATIONS- SCHULUNG beim Mobilen Jugendschutz

Zielgruppe: ab Kl. 7; Eltern

2 / 3

Fortbildungen

KINDERGARTEN & HORT
GRUNDSCHULE
WEITERFÜHRENDE SCHULE
JUGEND- UND SOZIALARBEIT
ELTERN
INTERESSIERTE MENSCHEN
FRAUEN UND MÄDCHEN


KINDERGARTEN & HORT (Erzieherinnen/ Erzieher & pädagogische Fachkräfte)

KiTa- Bildungsserver Sachsen
Krisenmanagement in der Kita für Leitung – Strategien für Resilienz und nachhaltige Lösungen in turbulenten Zeiten am 08.05.2025 in Dresden

Restplätze:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 09.04.2025 in Bischofswerda

NEU: für Leitungen
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 11.06.2025 in Bischofswerda

online
KiTa- Bildungsserver Sachsen
Gesprächsführung mit Kindern am 23.09.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


 

GRUNDSCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

NEU: Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

Restplätze:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 09.04.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
EIGENSTÄNDIG WERDEN – ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung & Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern am 22.05.2025 in Bischofswerda
EIGENSTÄNDIG WERDEN inhouse

Neu: für Leitungen
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 11.06.2025 in Bischofswerda

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung Methodenseminar „Lebenskompetenzen im Gepäck“ für Grund- und Förderschule am 10.09.2025 in Dresden

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

WEITERFÜHRENDE SCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

NEU: Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – Kinder ganzheitlich unterstützen“ am 02.04.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – mit Eltern über Konsum ins Gespräch kommen“ am 08.04.2025

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Der grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ Moderationsschulung für Präventionsfachkräfte, Fachkräfte der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Lehrkräfte am 28.04.2025 in Hoyerswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 20.-22.08.2025 in Königsbrück

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit & pädagogische Fachkräfte aller Schularten ab Klasse 5 am 17.09.2025 in Bischofswerda- Schwerpunkt Mobbingprävention

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MENTAL GESUND IM SCHULALLTAG…“ Fortbildung zur Stärkung zur psychischen Gesundheit & Resilienz am 22.10.2025 in Bischofswerda.10.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

JUGEND- UND SOZIALARBEIT (pädagogische Fachkräfte)

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – Kinder ganzheitlich unterstützen“ am 02.04.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – mit Eltern über Konsum ins Gespräch kommen“ am 08.04.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 20.-22.08.2025 in Königsbrück

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

 

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Netzwerk für Kinder- Jugendarbeit e.V.
Zusatz Elternabende „DIGITAL – KINDGEMÄSS – SICHER?! Online- Elternabend zur MEDIENKOMPETENZ im Grundschulalter“ am 15.04.und 12.05.2025

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 16.06.2025 in Hoyerswerda

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 18.08.2025 in Bischofswerda

 

Eltern-STAMMTISCH AUTISMUS im Autismuszentrum Oberlausitz in Bautzen
Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten.

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Elternmitwirkungsmoderatoren (EMM)
das verlässliche Angebot für Elternvertreter in Sachsen


 

INTERESSIERTE MENSCHEN

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat


 

FRAUEN & MÄDCHEN

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Clownerie Schnupperkurs für Einsteigerinnen in Bischofswerda am 11.04.25 in Bischofswerda für Frauen