soziale Kompetenz/ Lebenskompetenz

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

"EIGENSTÄNDIG WERDEN" ein Programm zur Lebenskompetenzförderung

Zielgruppe: Lehrpersonen & Schulsozialarbeit

Mobiler Jugendschutz

Fortbildung: "EIGENSTÄNDIG WERDEN" ein Programm zur Lebenskompetenzförderung; in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen (FuKSS)

Zielgruppe: Lehrpersonen & Schulsozialarbeit

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

GLÜCK SUCHT DICH- eine mobile Ausstellung zur Suchtprävention, die per Bus durch Sachsen tourt. GLÜCK SUCHT DICH fördert Risiko- und Lebenskompetenzen von Kindern & Jugendlichen

Zielgruppe: 10-18 Jahre & Lehrpersonen

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

MINDMATTERS mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln: ein Programm zur Kompetenzförderung & psychischer Gesundheit

Zielgruppe: Lehrpersonen & Schulsozialarbeit

Mobiler Jugendschutz

Fortbildung: MINDMATTERS mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln: ein Programm zur Kompetenzförderung & psychischer Gesundheit; in Kooperation mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen (FuKSS)

Zielgruppe: Lehrpersonen &, Schulsozialarbeit

1 / 2

Grundschule & Hort

Geförderte und entwickelte Lebenskompetenzen ermöglichen Kindern und Jugendlichen Handlungs- und Bewältigungsstrategien für ein gesundes Aufwachsen, diese gilt es zu erproben und zu verstetigen.

Langfristige und nachhaltige Prävention benötigt ein Gesamtkonzept, das von allen getragen wird und in die Schulkultur integriert ist.


Programme:

Eigenständig werden
MindMatters
 Klasse 2000
 Audit Gesunde Schule


 

Eigenständig werden

Ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung
und Persönlichkeitsentwicklung in den Klassen 1-4/ 5 & 6

Flyer

Ansprechpartner Sachsen:

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Kerstin Schnepel
Anett Rafelt

Tel.    0351- 501 936 42
Tel.    0351- 501 936 81
Fax:   0351- 563 55 24
Mail: lebenskompetenz@suchtpraevention-sachsen.de

 

Ansprechpartnerin Landkreis BZ:

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Cordula Schurz
Tel.   03594- 70 47 23
Fax:  03594- 70 74 62
Mail: cordula.schurz@kijunetzwerk.de

Fortbildungen

 Fortbildungen im Landkreis


Mindmatters

MindMatters-
Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl. Förderung von sozial-emotionalem Lernen in der Primarstufe

ein Programm für die Jahrgangsstufen 1-6
mit Schulentwicklungsmodulen

Themen:

  • Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern
  • psychische Gesundheit
  • Lehrergesundheit
  • Elternmodul
  • Schulentwicklung
Mindmatters Haus
(c) mindmatters-schule

Ansprechpartner Sachsen:

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Kerstin Schnepel
Tel.    0351- 501 963- 42
Annekathrin Weber

Tel.    0351- 501 963- 43
Fax:   0351- 563 55 24
Mail: schnepel@slfg.de
Mail: weber@slfg.de

Fortbildungen

 Fortbildungen im Landkreis

 

BARMER Landesvertretung Sachsen

Anett Wagner (Prävention und Selbsthilfe)
01067 Dresden
Tel.    0800- 333004 152-232
Mail: anett.wagner@barmer-gek.de

 

MindMatters- Netzwerkpartner vor Ort:

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Projekt Mobiler Jugendschutz
Ines Pröhl
Lutherstrasse 13
01877 Bischofswerda

Tel.    03594- 70 47 23
Fax:   03594- 70 74 62
Mail: jugendschutz@kijunetzwerk.de


 

Klasse 2000

ein Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule:Klasse 2000
Gewalt- und Suchtvorbeugung

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Ansprechpartnerin für Sachsen:

Dr. Ewa Rojek-Biermann
Tel.     03941 – 6257577
Mail: ewa.rojek@klasse2000.de

 

Gesundheitsförderinnen im Landkreis Bautzen:

Landratsamt Bautzen, Gesundheitsamt

Gesundheitsförderung
Bahnhofstrasse 9
02625 Bautzen
Ansprechpartnerin: Beatrice Müller
Tel.    03591- 5251 53 011
Fax:   03591- 5250 53 011
Mail: gesundheitsfoerderung@lra-bautzen.de

Ansprechpartnerin: Jana Reiber-Olis
Tel.    03591- 5251 53 010
Fax:   03591- 5250 53 010
Mail: gesundheitsfoerderung@lra-bautzen.de

 

 Landratsamt Bautzen, Jugendamt

Bahnhofstrasse 9
02625 Bautzen
Ansprechpartnerin: Yvonne Kortt
Tel.    03591- 5251 51 124
Fax:   03591- 5250 51 124
Mail:  yvonne.kortt@lra-bautzen.de

 

Internationaler Bund, Regionalteam Westlausitz

Käthe Kollwitz Straße 3
01917 Kamenz
Nancy Hauke
Tel.    0152- 278 60 569
Mail: nancy.Hauke@internationaler-bund.de

 

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Projekt Mobiler Jugendschutz
Lutherstrasse 13
01877 Bischofswerda
Ines Pröhl
Mail: ines.proehl@kijunetzwerk.de


 

Audit Gesunde Schule

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Annekathrin Weber
Tel.    0351- 501 936 43
Fax:   0351- 563 55 24
Mail: weber@slfg.de


 

Ansprechpartnerin beim

Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB)

Standort Bautzen
Otto-Nagel-Straße 1
02625 Bautzen

Nicole Schuchmann
Tel.    03591- 621 311
Fax:   03591- 621 102
Mail: praevention@lasub.smk.sachsen.de

Fortbildungen

KITA & HORT
SCHULE
FACHKRÄFTE
ELTERN
ALLE INTERESSENTEN
FRAUEN & MÄDCHEN


KITA & HORT

online
Hilfen für Trennungskinder am 14.06.2023

Die ganz stillen Kinder: Furchtsamkeit, diffuse Ängste und soziale Unsicherheit am 27.06.2023 in Dresden

FREUNDE- ein Programm zur Lebenskompetenzförderung für Kindertageseinrichtungen am 21./22.06.2023 in Bischofswerda

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


GRUNDSCHULE

LAG Schulsozialarbeit
 Systemisch-lösungsorientierte Methoden mit Grundschulkindern am 06.- 08.06.2023 in Chemnitz

EIGENSTÄNDIG WERDEN- ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung & Persönlich­keitsentwicklung von Grundschulkindern am 06.09.2023 in Bischofswerda
EIGENSTÄNDIG WERDEN inhouse

wf SCHULE

LAG Schulsozialarbeit
„Selbstverletzendes Verhalten als Bewältigungshandeln verstehen“ am 26.06.2023 in Chemnitz

agfj Sachsen
„I am my body- Körperlichkeit im Jugendalter“ am 23.- 25.05.2023 in Wilsdruff

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung zum Projekt LEBENSKÜNSTLER am 13.06.2023 in Chemnitz

NEU: Ausbildung 12 Module
Weiterbildung Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab 01.09.2023 in Dresden*
Flyer*

„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 13.09.2023 in Bischofswerda

CANNABIS – QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum am 18.09.2023 in Bischofswerda

Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema GLÜCK, Leben, Suchtprävention am 25.09.2023 in Bischofswerda

online sachsenweit
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
digitaler Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema GLÜCK, Leben, Suchtprävention am 26.09.2023

Mit Mach Parcours DURCHBLICK- Aktive Projekte zur Suchtprävention in verschiedenen Formaten. Moderations- Workshop am 27.-28.09.2023 in Bischofswerda

2024
MOVE- Motivierende Kurzintervention bei (suchtmittel)konsumierenden Jugendlichen am 10.- 12.04.2024 in Königsbrück

Lehrkräfte-STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen

Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen


FACHKRÄFTE

Programm:
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

agfj Sachsen
„I am my body- Körperlichkeit im Jugendalter“ am 23.- 25.05.2023 in Willsdruff

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung zum Projekt LEBENSKÜNSTLER am 13.06.2023 in Chemnitz

NEU: Ausbildung 12 Module
Weiterbildung Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab 01.09.2023 in Dresden*
Flyer*

„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 13.09.2023 in Bischofswerda

CANNABIS – QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum am 18.09.2023 in Bischofswerda

Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema Glück, Leben, Suchtprävention am 25.09.2023 in Bischofswerda

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
digitaler Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema Glück, Leben, Suchtprävention am 26.09.2023

2024
MOVE- Motivierende Kurzintervention bei (suchtmittel)konsumierenden Jugendlichen am 10.- 12.04.2024 in Königsbrück

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2023- jeden 1. Dienstag im Monat

STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen