Kinder- und Jugendstudien zu Medien & Cybermobbing

Kinder- und Jugendstudien
Thema Medien & Medienabhängigkeit
Thema Mobbing & Cybermobbing


Thema Jugend & Medien

Kinder Medien Monitor 2022:
Downloads

Bündnis gegen Cybermobbing & Techniker Krankenkasse Studie
Cyberlife IV- Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern

DAK und UKE Hamburg Studie
Gaming und Social Media bei Kindern & Jugendlichen 2021

AdAlliance
Studie „Kinderwelten“ – Effekte von Corona im kindlichen Alltag und Mediennutzung
Download

Kinder Medien Monitor 2021:
MEDIEN. KOMPETENZ. KOMMUNIKATION

Deutsches Kinderhilfswerk
Kinderreport 2021

Bündnis gegen Cybermobbing & Techniker Krankenkasse Studie
»Cyberlife III – Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern 2020«

DAK Studie
»Mediensucht 2020 – Gaming und Social Media in Zeiten von Corona«

BZgA-Studie
»Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2019 – Teilband Computerspiele und Internet«


Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)

  JIM-Studie 2022
Jugend, Information, Medienumgang: Jugendliche von 12- 19 Jahren

JIMplus 2022 Fake News und Hatespeech
Jugendliche zwischen 12-19 Jahren stoßen regelmäßig auf Fake News und Hatespeech im Netz

  JIM-Studie 2021
Jugend, Information, Medienumgang: Jugendliche von 12- 19 Jahren

JIMplus 2020
Corona-Zusatzuntersuchung: Schüler*innen 12- 19 Jahre

JIM-Studie 2020
Jugend, Information, Medienumgang: Jugendliche von 12- 19 Jahren

KIM-Studie 2020
Medienumgang: Kinder von 6- 13 Jahren

JIM-Studie 2019
Medienumgang: Jugendliche von 12- 19 Jahren

KIM-Studie 2018
Medienumgang: Kinder von 6- 13 Jahren

FIM 2016
Mediennutzung in Familien

mini-KIM 2014
Medienumgang: Kinder von 2- 5 Jahren

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest
c/o Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstr. 27
70178 Stuttgart
Tel.  0711- 6699 131
Fax: 0711- 6699 111

Fortbildungen

KITA & HORT
SCHULE
FACHKRÄFTE
ELTERN
ALLE INTERESSENTEN
FRAUEN & MÄDCHEN


KITA & HORT

online
Hilfen für Trennungskinder am 14.06.2023

Die ganz stillen Kinder: Furchtsamkeit, diffuse Ängste und soziale Unsicherheit am 27.06.2023 in Dresden

FREUNDE- ein Programm zur Lebenskompetenzförderung für Kindertageseinrichtungen am 21./22.06.2023 in Bischofswerda

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


GRUNDSCHULE

LAG Schulsozialarbeit
 Systemisch-lösungsorientierte Methoden mit Grundschulkindern am 06.- 08.06.2023 in Chemnitz

EIGENSTÄNDIG WERDEN- ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung & Persönlich­keitsentwicklung von Grundschulkindern am 06.09.2023 in Bischofswerda
EIGENSTÄNDIG WERDEN inhouse

wf SCHULE

LAG Schulsozialarbeit
„Selbstverletzendes Verhalten als Bewältigungshandeln verstehen“ am 26.06.2023 in Chemnitz

agfj Sachsen
„I am my body- Körperlichkeit im Jugendalter“ am 23.- 25.05.2023 in Wilsdruff

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung zum Projekt LEBENSKÜNSTLER am 13.06.2023 in Chemnitz

NEU: Ausbildung 12 Module
Weiterbildung Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab 01.09.2023 in Dresden*
Flyer*

„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 13.09.2023 in Bischofswerda

CANNABIS – QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum am 18.09.2023 in Bischofswerda

Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema GLÜCK, Leben, Suchtprävention am 25.09.2023 in Bischofswerda

online sachsenweit
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
digitaler Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema GLÜCK, Leben, Suchtprävention am 26.09.2023

Mit Mach Parcours DURCHBLICK- Aktive Projekte zur Suchtprävention in verschiedenen Formaten. Moderations- Workshop am 27.-28.09.2023 in Bischofswerda

2024
MOVE- Motivierende Kurzintervention bei (suchtmittel)konsumierenden Jugendlichen am 10.- 12.04.2024 in Königsbrück

Lehrkräfte-STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen

Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen


FACHKRÄFTE

Programm:
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)

agfj Sachsen
„I am my body- Körperlichkeit im Jugendalter“ am 23.- 25.05.2023 in Willsdruff

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung zum Projekt LEBENSKÜNSTLER am 13.06.2023 in Chemnitz

NEU: Ausbildung 12 Module
Weiterbildung Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab 01.09.2023 in Dresden*
Flyer*

„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 13.09.2023 in Bischofswerda

CANNABIS – QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum am 18.09.2023 in Bischofswerda

Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema Glück, Leben, Suchtprävention am 25.09.2023 in Bischofswerda

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
digitaler Einführungsworkshop GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Reflexion zum Thema Glück, Leben, Suchtprävention am 26.09.2023

2024
MOVE- Motivierende Kurzintervention bei (suchtmittel)konsumierenden Jugendlichen am 10.- 12.04.2024 in Königsbrück

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2023- jeden 1. Dienstag im Monat

STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen