KITA & HORT
SCHULE
FACHKRÄFTE
ELTERN
ALLE INTERESSENTEN
FRAUEN & MÄDCHEN
KITA & HORT
Pädagogisches Verhalten unter der Lupe – Die Arbeit am Verhaltenskodex am 15.12.2023 in Dresden
Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen
GRUNDSCHULE
EIGENSTÄNDIG WERDEN- ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung & Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern am 23.05.2024 in Bischofswerda
EIGENSTÄNDIG WERDEN inhouse
NEU Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab Mai 2024
Infoflyer
GRUNDSCHULE & HORT
weiterführende SCHULE
NEU Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab Mai 2024
Infoflyer
„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit aller Schularten ab Klasse 5 am 18.09.2024 in Bischofswerda
Lehrkräfte-STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
FACHKRÄFTE
Programm:
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
Fachtag „Is‘ halt so!? Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen“ am 16.05.2024 in Bautzen
PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2023- jeden 1. Dienstag im Monat
STAMMTISCH AUTISMUS bei der Bürgerhilfe Sachsen e.V. in Bautzen
Fortbildungskataloge:
der Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (agjf)
des Landesjugendamtes Sachsen
des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V.
ELTERN
Eltern-STAMMTISCH AUTISMUS im Autismuszentrum Oberlausitz in Bautzen
Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten.
PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2023- jeden 1. Dienstag im Monat
Elternmitwirkungsmoderatoren (EMM)
das verlässliche Angebot für Elternvertreter in Sachsen
ALLE INTERESSENTEN
PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2023- jeden 1. Dienstag im Monat
FRAUEN & MÄDCHEN
Frauenaktionswochen 2023 starten!- 5 Wochen – landkreisweit – vor Ort und digital