DJI Deutsches Jugendinstitut
Deutsches Kinderhilfswerk Kinderreport 2023
Deutscher Kinder- und Jugendbericht 2020
Sächsischer Kinder- und Jugendbericht 2023
Shell Jugendstudie 2024
Sinus Jugendstudie 2024
Überblick Kinder- und Jugendstudien
DJI Deutsches Jugendinstitut
Studien zeigen bislang wenig beachtete Folgen der Pandemie für Jugendliche.
DJI-Publikation schließt Forschungslücken und behandelt vernachlässigte Aspekte von Jugend und Jugendhilfe in Corona-Zeiten.
DJI: Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes
DJI München
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstr. 2
81541 München
17. Deutscher Kinder- und Jugendbericht (2024)
Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Auf rund 600 Seiten analysiert er die Lage der jungen Menschen in Deutschland und die Situation der Kinder und Jugendhilfe.
Bundesministerium für Familie Senoiren, Frauen und Jugend
Postanschrift: 11018 Berlin
Servicetelefon: 030- 201 791 30
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Mail: poststelle@bmfsfj-bund.de
6. Sächsischer Kinder- und Jugendbericht (2023)
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhang
Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in digitalen Lebenswelten – Chance und Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen »Digital ist halt normal.«
19. Shell Jugendstudie (2024)
„Eine Generation meldet sich zu Wort“
Herausgeber: shell Deutschleand Oil GmbH und die Verlagsgruppe Beltz, Universität Bielefeld und Kantar München
Die Studie untersucht, wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen heute in Deutschland aufwächst: Welche Rolle spielen Familie und Freunde, Schule und Beruf, Digitalisierung und Freizeit. Und ebenfalls: Wie stehen junge Menschen zu Politik, Gesellschaft und Religion?
Die 19. Shell Jugendstudie zeichnet ein lebendiges Bild davon, wie Jugendliche die aktuellen Herausforderungen und Krisen unserer Welt wahrnehmen: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch zukunftsgewandt.
5. Sinus Jugendstudie 2024
Die Untersuchung hat den Anspruch, neben Befunden, die für die Teenager insgesamt gelten, Unterschiede zwischen den verschiedenen jugendlichen Lebenswelten herauszuarbeiten. Denn: Die befragten 14- bis 17-Jährigen lassen sich in verschiedene „Gruppen Gleichgesinnter“ mit unterschiedlichen Werten und Lebensweisen unterteilen.
Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14- 17 Jahren in Deutschland
Herausgeber: Sinus: Akademie
SINUS:akademie
Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH
Adenauerplatz 1
69115 Heidelberg
Tel. 06221- 80 89-66