Informationen & Hilfe für BETROFFENE
 Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
 Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
 weitere INFORMATIONEN
 extremistische Gewalt & (De) Radikalisierung Beratung
 Extremismus Fachinfos
 Präventionsprojekte Demokratieförderung & Toleranz
 Thema Extremismus & (De-)Radikalisierung
Informationen & Hilfe für BETROFFENE
 Aussteigerprogramm Sachsen- Infos für dich
 Beratungsstelle Deradikalisierung- HAYAT-Deutschland
 Fragen & Antworten zu religiös begründetem Extremismus- für junge Menschen
Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
 Aussteigerprogramm Sachsen- Angehörigenberatung
 Beratungsstelle Radikalisierung (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
 Broschüre: „Glaube oder Extremismus?“- Hilfe für Angehörige
 Fragen & Antworten zu religiös begründetem Extremismus- für Eltern
 KORA – Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention
Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
 Demokratieerziehung- schule.sachsen.de
 Jugend.kompakt- Erfahrungen mit Rassismus im pädagogischen Alltag
 Klicksafe.de- Salafismus im Netz
 KORA – Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention
 Kulturbüro Sachsen- Mobiles Beratungsteam
 lmz- Extremismus heute: Materialien & Medien
 MUT– Rassismusprävention. (…) in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
 Präventionsprojekte zur Demokratieförderung
 Stimme für Respekt- gegen Extremismus
 überaus- Fachstelle Übergänge: Extremismus im Jugendalter
 ufug e.V.- Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus
methodisches Material:
 Geflüchtete stärken! Anregungen für die Prävention von religiös-extremistischen Ansprachen
 Materialien & Medien der Bundeszentrale für politische Bildung
 Salafismus als Herausforderung für die offene Kinder- und Jugendarbeit, D.Y. Clement
 so-geht-medien.de- Unterrichtseinheiten „Extremismus im Netz erkennen“
Islamismus in den Medien:
 Junge Dschihadisten im WhatsApp-Chat: Welche Rolle spielt Religion?, M. Kiefer
 Klicksafe.de- Hate speech
 online- Propaganda: Dschihadisten werben um Mädchen und junge Frauen
weitere INFORMATIONEN
 Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
 Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
 Deutsches Jugendinstitut- Extremismusprävention
 Flyer: Intervention Radikalisierung wirksam begegnen
 Flyer: Prävention islamische Radikalisierung
 jugendschutz.net- Extremismus im Netz
 Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen (LfV)
 Mansour-Initiative für Demokratieförderung & Extremismusprävention (MIND prevention)
 Nationales Zentrum Kriminalprävention (NZK)- islamistische Radikalisierung
 Polizeiberatung- Islamismus/ Salafismus