
Der Aktionskreis Suchtprophylaxe besteht seit 1993, gegenwärtig sind ca. 10 Mitglieder aktiv.
Seit 2004 erfolgt die Koordination durch das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. im Auftrag des Landratsamtes Bautzen: bis 2023 durch Ines Pröhl und seit 2024 durch Cordula Schurz.
Aktuelle Ziele des Aktionskreises
- VERNETZUNG
- fachlicher Austausch
- Vorstellung von (neuen) suchtpräventiven Angeboten
- Einbringen von aktuellen Entwicklungen, Trends und Themen
- Organisation von suchtpräventiven VERANSTALTUNGEN im Landkreis Bautzen, insbesondere in der jährlichen Aktionswoche vor den Herbstferien
- Koordinierung des Mitmach- Parcours DURCHBLICK (in Kooperation mit dem Projekt Mobiler Jugendschutz)
Historie
2006 hat der Aktionskreis Bautzen gemeinsam mit der heutigen Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen und dem Arbeitskreis Sucht- und Drogenprävention Hoyerswerda den Mitmach- Parcours DURCHBLICK entwickelt, einen Stationsdurchlauf zu verschiedenen Suchtmittel- Themen. Dieses Team begleitete ebenso die Entwicklung neuer Parcours im Landkreis Sächsische Schweiz und im Landkreis Görlitz. Das Besondere dabei ist, dass wir im Landkreis Bautzen 2 Parcours vorhalten konnten.
Seit 2013 existieren aufgrund des Wunsches nach einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Themen die 90 -minütigen XL Stationen für die Themen Alkohol, Rauchen, Essen & Co und Medien ab Klasse 7. 2016 entsteht die Station XL Abwege zu legalen & illegalen Substanzen. 2021 werden die Stationen XL Medien neu erarbeitet und das Format S Medien für die Klassen 5-6 entwickelt.
Seit dem Schuljahr 2022/ 2023 gibt es beim Parcours konzeptionelle Veränderungen und der Schwerpunktsetzung auf Suchtprävention & Förderung der Medienkompetenz, die sich aufgrund der Bedarfe & gegenwärtigen Erfahrungen ergeben haben.
Das bisherige Format BASIS als Stationslauf ist ausgelaufen, bei allen XL Stationen erfolgte eine inhaltliche & methodische Überarbeitung & die Erstellung von Begleit- Elternabenden.
2025 wurden umfängliche Neuerungen in Konzept und Organisation eingeführt, z.B. veränderte Altersgruppen, Wegfall der Formate, Einführung von Pflichtbausteinen und Bausteinen zur Auswahl, den thematischen Bedarfen angepasste Zeitumfänge, aktuelle Themen und Trends (z.B. Klassenchat, neue Nikotinprodukte wie Vapes und Snus, persönliche Schutzfaktoren, Alternativen zu Suchtmittelgebrauch, Alkohol & Straßenverkehr sowie Medienabhängigkeit).
Die aktuell zur Verfügung stehenden Themen des Mitmach- Parcours DURCHBLICK sind zu finden.
Aktionskreis Suchtprophylaxe Bautzen
c/o Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Projekt Mobiler Jugendschutz
Koordinatorin: Cordula Schurz
Tel. 03594-70 47 23
Fax: 03594- 70 74 62
Mail: jugendschutz@kijunetzwerk.de