akut: Hilfe in der Krise
Infos & Hilfe für BETROFFENE
Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
weitere INFORMATIONEN
Frauenschutzhäuser & Polizeireviere
Opferberatungsstellen
Täterinnen & Täterberatungsstellen
Thema sexualisierte/ sexuelle Gewalt & Missbrauch
Thema Trauma
Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter
akut: Hilfe in der Krise
- Telefonseelsorge
- Mail- und Chatberatung
- 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
(kostenfrei, anonym, rund um die Uhr)
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
- Hilfetelefon Gewalt an Männern: 0800 123 99 00
- Hilfetelefon sexueller Mißbrauch: 0800 22 55 530
- Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Ostsachsen 03591 -27 58 24
- NOTFALL: Polizei 110
Infos & Hilfe für BETROFFENE
Frauen gegen Gewalt e.V. -Stark für Frauen und gegen Gewalt
Gewalt ist nie ok!- Informationen für dich
gewaltlos.de e.V. für Mädchen & Frauen
#keinkindalleinelassen
KID KIT- Hilfe bei Problemeltern
Polizei für dich- Häusliche Gewalt
Was heisst Kinder- & Jugendschutz für mich?
Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
Broschüre: An ihrer Seite – Informationen und Hilfen
Bundesamt für Familie & zivilgesellschaftliche Aufgaben- Gewalt gegen Frauen
Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe- Infothek
Eltern im Netz
Frauen gegen Gewalt e.V.- aktiv gegen digitale Gewalt
Planet Wissen: Was tun bei häuslicher Gewalt?
Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Ostsachsen
Weisser Ring e.V.
Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
Häusliche Gewalt- was tun in der Schule: Leitfaden für die Praxis
Prävention häuslicher Gewalt in Kooperation mit und in Schulen- Fachtag
Präventionsprojekt: häusliche Gewalt
Überblickssammlung Kinder- & Jugendschutz
weitere INFORMATIONEN
Gewalt gegen Frauen- Infothek
Gewalt gegen Männer- Manndat e.V.
gewaltfreies-zuhause.de: Formen der Gewalt
gewaltlos.de e.V. für Mädchen & Frauen
kein-Kind-alleine-lassen.de
Informationsreihe: „Ihr Recht bei häuslicher Gewalt“
Polizei-Beratung- Informationen für Opfer
Psychische Folgen von häuslicher Gewalt bei Kindern- Abschlussarbeit
Schutz des Kindeswohls bei häuslicher Gewalt- Handlungsempfehlungen
#SICHERHEIM: MEHR SICHERHEIM FÜR FRAUEN