Beratung durch Fachkräfte- insoweit erfahrene FK (ISOFAK)
Kindeswohlgefährdung -Verfahrensweise/ Vorlagen
Koordinatoren Kinderschutz freie Träger
Netzwerk präventiver Kinderschutz im Landkreis
Netzwerke für Kinderschutz Sachsen
Schutzkonzepte
Kindeswohlgefährdung
Ansprechpartner sind die insoweit erfahrenen Fachkräfte im Landkreis (ISOFAK):
Übersicht dieser Fachkräfte im Landkreis Bautzen
Kinderschutzordner des Landkreises Bautzen online:
Dokumentationsbogen
Handlungsleitfaden Kindeswohlgefährdung
Handlungsleitfaden außerhalb § 8a SGB VIII
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
Meldebogen zur Prüfung einer vermuteten Kindeswohlgefährdung
Verfahrensweise Landkreis Görlitz
Handlungsanleitung zur Sicherung des Kindeswohls im LK Görlitz
Orientierungskatalog ONLINE des Landkreises Görlitz
Übersicht dieser Fachkräfte im Landkreis Görlitz
Verfahrensweise für die Jugendarbeit
Handreichung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit KJR Sachsen
Koordinatorinnen freie Träger:
Region Bautzen: Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e.V.
Ansprechpartnerin: Nora Lehning
Löbauer Straße 48
02625 Bautzen
Tel. 03591- 32 61 127
Mobil: 0151- 61831070
Mail: nora.lehning@awo-bautzen.de
Region Kamenz: Louisenstift gGmbH
Ansprechparterin: Heike Feder
August-Bebel-Platz 8
01917 Kamenz
Mobil: 0174- 2434257
Tel. 03578- 783928
Fax: 03578- 783958
Mail: netzwerk-kinderschutz@louisenstift.de
Region Hoyerswerda: Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Ansprechparterin: Christine Herfurth
Familiennetzwerk Hoyerswerda
L.- Herrmann- Straße 50a
02977 Hoyerswerda
Tel. 03571- 603217
Fax: 03571- 6079431
Mail: familiennetzwerk.hoyerswerda@vdk.de
Netzwerk präventiver Kinderschutz im Landkreis
Bundesinitiative Frühe Hilfen
Landratsamt Bautzen, Jugendamt, Frühe Hilfen
Bahnhofstrasse 9
02625 Bautzen
Ansprechpartnerin: Anika Hochleitner
Tel. 03591- 5251 51115
Fax: 03591- 5250 51115
Mail: fruehehilfen@lra-bautze.de
Flyer
Netzwerke für Kinderschutz Sachsen 
Ziel ist es, eine enge Kooperation und Informationskultur zwischen den verschiedenen Professionen zu schaffen.
Medizinische Kinderhotline
Für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen der Kindesmisshandlung
Tel: 0800 19 210 00
Rund um die Uhr
Überblickssammlung Kinder- & Jugendschutz
Schutzkonzepte
Schutzkonzepte KiTa: kein Raum für Mißbrauch
Schutzkonzepte: Schule gegen sexuelle Gewalt
Schutzkonzepte: Jugendarbeit
Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Übersicht Schutzkonzepte online