sexualisierte/ sexuelle Gewalt & Missbrauch

akut: Hilfe in der Krise
Infos & Hilfe für BETROFFENE
Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
weitere INFORMATIONEN
 Informationen: sexuelle Gewalt & Missbrauch durch Jugendliche
SCHUTZKONZEPTE

Frauenschutzhäuser & Polizeireviere
Opferberatung/ sexuelle Gewalt & Missbrauchsberatung
Psychotherapie & Psychiatrie
  Studie zur Betroffenheit von Frauen durch sexualisierte/ häusliche Gewalt & Stalking (VisSa)
Thema Häusliche Gewalt
Thema Trauma
Überblick Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


akut: Hilfe in der Krise

 

Infos & Hilfe für BETROFFENE

Aufbruch- Informationen für Betroffene von sexualisierter Gewalt
Frauen gegen Gewalt e.V. -Stark für Frauen und gegen Gewalt
Hilfeportal Sexueller Missbrauch- für Kinder
Hilfeportal Sexueller Missbrauch- für Jugendliche
KID KIT- Hilfe bei Problemeltern
#keinkind­alleinelassen
N.I.N.A. e.V.- Hilfe für Jugendliche
Polizei für dich
Projekt: Was geht zu weit?
Sexuelle Belästigung online
Was heisst Kinder- & Jugendschutz für mich?
Weißer Ring e.V.- Hilfe bei Vergewaltigung
Zartbitter e.V.- Tipps für Jugendliche

Infos & Hilfe für FAMILIE & FREUNDE

Broschüre: „Unwissen macht Angst –Wissen macht stark!“
Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe- Infothek
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Trau dich! (für Eltern: 8- 12 Jahre)
Deutsche Bischofskonferenz- Informationen für Betroffene & Angehörige
Eltern im Netz
Frauen gegen Gewalt e.V.- aktiv gegen digitale Gewalt
Hilfeportal Sexueller Missbrauch- für Angehörige & soziales Umfeld
jugendschutz.net- sexuelle Belästigung im Netz
Klicksafe- Cybergrooming
N.I.N.A. e.V.- Hilfe für das soziale Umfeld 
Polizei- SOUNDSWRONG: Kampagne gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen
Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht.- Cybergrooming: sexuelle Belästigung in der digitalen Welt
Wegbegleitung- Informationen zur Unterstützung von Betroffenen
Zartbitter e.V.- Tipps für Eltern

 

Infos & Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN

Broschüre: „Unwissen macht Angst –Wissen macht stark!“
Broschüre: bkj- Schutz vor sexualisierter Gewalt: Prävention in der kulturellen Kinder- & Jugendbildung
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Trau dich! (für Pädagogen: 8- 12 Jahre)
Deutsches Schulportal- sexuelle Gewalt & Schule: Was Lehrkräfte wissen müssen
Hilfeportal Sexueller Missbrauch- für Fachkräfte
Ist das Kindeswohl gefährdet?
jugendschutz.net- sexuelle Belästigung im Netz
N.I.N.A. e.V.- Hilfe für Fachkräfte
Prävention- Schutz vor sexualisierter Gewalt
Polizei- SOUNDSWRONG: Kampagne gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen
thema-jugend.de- sexualisierte Gewalt an Kindern & Jugendlichen: für Fachkräfte
 Überblickssammlung Kinder- & Jugendschutz
Zartbitter e.V.- Tipps für Fachkräfte

Handreichungen & Material

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)- Trau dich! (Prävention für 8- 12 Jährige)
 Handreichung Lehrkräfte an Grund- & Förderschulen: Umgang mit sexuellem Missbrauch an Mädchen & Jungen
Handreichung Lehrkräfte- sexualisierte Gewalt in der Schule
online Grundkurs zum Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch

Fachkräfte in den ambulanten Erziehungshilfen

Umgang mit Sexualität und sexualisierter Gewalt in den ambulanten Erziehungshilfen

SCHUTZKONZEPTE

Connect! Schutzkonzepte online
Kein Raum für Missbrauch

Schutzkonzepte für verschiedene Settings:

Jugendarbeit
Kita
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Reisen
Schule
Sport und Freizeit
Stationäre Hilfen zur Erziehung

 

weitere INFORMATIONEN

Broschüre: MISSBRAUCH VERHINDERN! -Informationen Ihrer Polizei
Broschüre: Sexualisierte Gewalt & Trauma
Clip: Ausstellung Männerwelten- Joko und Klaas thematisieren Gewalt gegen Frauen
Dickstinction- Anzeige von ungewollten Dickpigs
kein-Kind-alleine-lassen.de
Formen der Gewalt
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Kinderschutz München, KIBS: Beratung für Jungen
Literaturtipps: Fach- & Beratungsstelle Dornrose
Mythen & Realität im Bezug auf sexualisierte Gewalt
Nein zur sexualisierten Gewalt an Kindern & Jugendlichen. Präventionsprogramm
Polizei- SOUNDSWRONG: Kampagne gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen
#UNHATEWOMEN- Initiative um Gewalt an Frauen sichtbar zu machen
Trude e.V. -Verein gegen sexualisierte Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung im Landkreis Görlitz
Zartbitter Münster e.V. sexualisierte Gewalt

 

Informationen: sexuelle Gewalt & Missbrauch durch Jugendliche

BAG Arbeit mit Kindern, Jugendlichen & jungen Erwachsenen mit sexualisiert grenzverletzendem Verhalten
Charité Berlin- Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin
Jetzt hör endlich auf! Jugendarbeit und sexualisierte Peergewalt- Fachtagung

Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt

Opferberatung/ sexuelle Gewalt & Missbrauchsberatung
Thema häusliche Gewalt
Thema sexualisierte/ sexuelle Gewalt & Missbrauch

Kindeswohlgefährdung
Überblickssammlung Kinder- & Jugendschutz
Überblick: Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


 

Opferhilfe Sachsen e.V.
Beratungsstelle Bautzen
Fachberatungsstelle für alle Betroffenen einer Straftat, deren Angehörige sowie für Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern
Töpferstraße 17 (Ärztehaus, Ebene 3)
02625 Bautzen

Tel.    03591- 67 95 50
Mail: bautzen@opferhilfe-sachsen.de

Die Gründung des Arbeitskreises erfolgte 2014.

Mitglieder:


 

Aktion „Hoffnungsschimmer“

Hoffnungsschimmer Aktio

 

    • Bündelung der Aktionstage: Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt (18.11.) sowie der Internationale Tag der Kinderrechte (20.11.) und die „Orange Days“ mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen (25.11.)

 

 

Aktion „Orange Bank“ zum internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen

Hintergrundinformation

Standorte:

          • Agentur für Arbeit Bautzen
          • Ärztehaus Bautzen
          • AWO Bautzen
          • Biergarten Altstadtblick in Bautzen
          • Bischofswerda Jugendhaus (Regenbogen e.V.)
          • Caritasverband Oberlausitz e.V., Standort Kamenz
          • Fraueninitiative Bautzen
          • Frauenschutzhaus in Bautzen
          • Kindergarten Plauderecke Bernsdorf
          • Neukirch Jugendhaus (Valtenbergwichtel e.V.)
          • Seniorenheim Bernsdorf
          • Sportplatz Doberschau
          • Stadtverwaltung Hoyerswerda

 

Themenschwerpunkt 2024

  • Organisation des Fachtags „Is‘ halt so!? Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen“
  • Inputvortrag zur Kampagne „Sounds Wrong“
  • Aktionstage „Hoffnungsschimmer“
    • Gestaltung eines Schaufensters auf der Karl-Marx-Straße in Bautzen
    • Lichteraktionen in Kamenz, Hoyerswerda und Bautzen

Themenschwerpunkt 2023

  • Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg“ im öffentlichen Nahverkehr
  • Fachinput zum Thema „ritualisierte sexualisierte Gewalt“ über Karo e.V.
  • Impulsreferat Thema „Armut“ über Schuldnerberatungsstelle in Kamenz
  • Organisation und Teilnahme am Pressegespräch „Hinschauen statt Wegschauen! – Warum es notwendig wurde, eine Ermittlungsgruppe Kinderpornografie zu gründen“
  • Fortsetzung der Aktion „Orangene Bank“

Themenschwerpunkt 2022

  • „Orange Bank“ Aktion zum Internationalen Tag gegen häusliche Gewalt an Frauen
  • Entwurf von 6 Postkartenmotiven für Jugendliche zur Aktion Prävention

Themenschwerpunkt 2021

  • Arbeit am Selbstbild & Selbstverständnis des Arbeitskreises

Themenschwerpunkt 2020

  • Planung: Mitwirkung am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Themenschwerpunkt 2019

  • Mitwirkung am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2019 mit einer Lichteraktion

Themenschwerpunkt 2018

Themenschwerpunkt 2014

  • Durchführung des Fachtages gegen sexuellen Missbrauch an Kindern in Bautzen

  Übersicht präventiver Kinderschutz im Landkreis

Fortbildungen

KINDERGARTEN & HORT
GRUNDSCHULE
WEITERFÜHRENDE SCHULE
JUGEND- UND SOZIALARBEIT
ELTERN
INTERESSIERTE MENSCHEN
FRAUEN UND MÄDCHEN


KINDERGARTEN & HORT (Erzieherinnen/ Erzieher & pädagogische Fachkräfte)

KiTa- Bildungsserver Sachsen
Krisenmanagement in der Kita für Leitung – Strategien für Resilienz und nachhaltige Lösungen in turbulenten Zeiten am 08.05.2025 in Dresden

Restplätze:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 09.04.2025 in Bischofswerda

NEU: für Leitungen
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 11.06.2025 in Bischofswerda

online
KiTa- Bildungsserver Sachsen
Gesprächsführung mit Kindern am 23.09.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


 

GRUNDSCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

NEU: Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

Restplätze:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 09.04.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
EIGENSTÄNDIG WERDEN – ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung & Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern am 22.05.2025 in Bischofswerda
EIGENSTÄNDIG WERDEN inhouse

Neu: für Leitungen
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 11.06.2025 in Bischofswerda

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung Methodenseminar „Lebenskompetenzen im Gepäck“ für Grund- und Förderschule am 10.09.2025 in Dresden

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

WEITERFÜHRENDE SCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

NEU: Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – Kinder ganzheitlich unterstützen“ am 02.04.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – mit Eltern über Konsum ins Gespräch kommen“ am 08.04.2025

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Der grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ Moderationsschulung für Präventionsfachkräfte, Fachkräfte der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Lehrkräfte am 28.04.2025 in Hoyerswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 20.-22.08.2025 in Königsbrück

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit & pädagogische Fachkräfte aller Schularten ab Klasse 5 am 17.09.2025 in Bischofswerda- Schwerpunkt Mobbingprävention

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MENTAL GESUND IM SCHULALLTAG…“ Fortbildung zur Stärkung zur psychischen Gesundheit & Resilienz am 22.10.2025 in Bischofswerda.10.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

JUGEND- UND SOZIALARBEIT (pädagogische Fachkräfte)

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – Kinder ganzheitlich unterstützen“ am 02.04.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – mit Eltern über Konsum ins Gespräch kommen“ am 08.04.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 20.-22.08.2025 in Königsbrück

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

 

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Netzwerk für Kinder- Jugendarbeit e.V.
Zusatz Elternabende „DIGITAL – KINDGEMÄSS – SICHER?! Online- Elternabend zur MEDIENKOMPETENZ im Grundschulalter“ am 15.04.und 12.05.2025

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 16.06.2025 in Hoyerswerda

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 18.08.2025 in Bischofswerda

 

Eltern-STAMMTISCH AUTISMUS im Autismuszentrum Oberlausitz in Bautzen
Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten.

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Elternmitwirkungsmoderatoren (EMM)
das verlässliche Angebot für Elternvertreter in Sachsen


 

INTERESSIERTE MENSCHEN

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat


 

FRAUEN & MÄDCHEN

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Clownerie Schnupperkurs für Einsteigerinnen in Bischofswerda am 11.04.25 in Bischofswerda für Frauen