Jugend allgemein

DJI Deutsches Jugendinstitut
Deutsches Kinderhilfswerk Kinderreport 2023
Deutscher Kinder- und Jugendbericht 2020
Sächsischer Kinder- und Jugendbericht 2023
Shell Jugendstudie 2024
Sinus Jugendstudie 2024

Überblick Kinder- und Jugendstudien


 

DJI Deutsches Jugendinstitut

Studien zeigen bislang wenig beachtete Folgen der Pandemie für Jugendliche.
DJI-Publikation schließt Forschungslücken und behandelt vernachlässigte Aspekte von Jugend und Jugendhilfe in Corona-Zeiten.

DJI: Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes

DJI München
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstr. 2
81541 München


 

17. Deutscher Kinder- und Jugendbericht (2024)

Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Auf rund 600 Seiten analysiert er die Lage der jungen Menschen in Deutschland und die Situation der Kinder­ und Jugendhilfe.

 

Bundesministerium für Familie Senoiren, Frauen und Jugend
Postanschrift:  11018 Berlin

Servicetelefon: 030- 201 791 30
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Mail: poststelle@bmfsfj-bund.de


 

6. Sächsischer Kinder- und Jugendbericht (2023)

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhang

Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in digitalen Lebenswelten – Chance und Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen »Digital ist halt normal.«


 

 19. Shell Jugendstudie (2024)

„Eine Generation meldet sich zu Wort“
Herausgeber: shell Deutschleand Oil GmbH und die Verlagsgruppe Beltz, Universität Bielefeld und Kantar München

Die Studie untersucht, wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen heute in Deutschland aufwächst: Welche Rolle spielen Familie und Freunde, Schule und Beruf, Digitalisierung und Freizeit. Und ebenfalls: Wie stehen junge Menschen zu Politik, Gesellschaft und Religion?

Die 19. Shell Jugendstudie zeichnet ein lebendiges Bild davon, wie Jugendliche die aktuellen Herausforderungen und Krisen unserer Welt wahrnehmen: Sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch zukunftsgewandt.

Studie


 

5. Sinus Jugendstudie 2024

Die Untersuchung hat den Anspruch, neben Befunden, die für die Teenager insgesamt gelten, Unterschiede zwischen den verschiedenen jugendlichen Lebenswelten herauszuarbeiten. Denn: Die befragten 14- bis 17-Jährigen lassen sich in verschiedene „Gruppen Gleichgesinnter“ mit unterschiedlichen Werten und Lebensweisen unterteilen.

Zusammenfassung Studie

Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14- 17 Jahren in Deutschland

Herausgeber: Sinus: Akademie
SINUS:akademie

Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH
Adenauerplatz 1
69115 Heidelberg

Tel.    06221- 80 89-66

Jugend- und Familienarbeit wirkt

Die neue Kampagne

„Jugend- & Familienarbeit WIRKT“ möchte diese Arbeit sichtbar machen. 

Die Kampagne leistet einen Beitrag, Transparenz und Öffentlichkeit für die vielseitige, qualitativ hochwertige und wirkungsvolle Arbeit der Fachkräfte der Jugend- & Familienarbeit im Landkreis Bautzen zu erzeugen!

Je mehr Menschen die Kampagne unterstützen, in dem sie Unterstützer:innen oder selbst aktiv werden, desto eher werden auch die notwendigen politischen Weichen gestellt!

Infoblatt als Überblick

Kontakt

Region Bautzen
Ansprechpartnerin: Candy Winter
Valtenbergwichtel e.V.
Mail: candy.winter@valtenbergwichtel.de

Region Hoyerswerda
Ansprechpartnerin: Nancy Hauke
Internationaler Bund (IB)
Mail: nancy.hauke@internationaler-bund.de

Region Kamenz
Ansprechpartnerin: Steffi Jähne
Familienbildungsstätte Bischofswerda
Mail: jaehne_fbsbiw@web.de

Kindeswohlgefährdung

Begriff & Handlungsleitfäden allgemein
Verfahrensweise Landkreis Bautzen
Verfahrensweise Landkreis Görlitz
Schutzkonzepte

Thema sexualisierte/ sexuelle Gewalt & Missbrauch


 

Begriff & Handlungsleitfäden allgemein

Landkreis Bautzen:
Präventiver Kinderschutz & Verfahrensweise bei Verdacht

Kinderschutzordner des Landkreises Bautzen ONLINE
 Dokumentationsbogen
Übersicht Kinderschutz- Fachkräfte als „Insoweit erfahrene Fachkräfte“
Meldebogen zur Prüfung einer vermuteten Kindeswohlgefährdung

Landkreis Görlitz:
Soziales Frühwarnsystem & Verfahrensweise bei Verdacht

Handlungsanleitung & Verfahrenswege
Orientierungskatalog ONLINE
Dokumentationsbogen
Übersicht Kinderschutz Fachkräfte als „Insoweit erfahrene Fachkräfte“
Meldebogen


 

Schutzkonzepte

Connect! Schutzkonzepte online
Kein Raum für Missbrauch

Schutzkonzepte für verschiedene Settings:

Jugendarbeit
Kinder- und Jugend-Reisen
Kita
Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Schule

Kinderschutz in der Schule: Leitfaden zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen

Sport und Freizeit
Stationäre Hilfen zur Erziehung


 

  Allgemeiner sozialer Dienst -ASD Jugendamt
  Frühe Hilfen

  www.landkreis-bautzen.de