CANNABIS – QUO VADIS?

Was ist das?

Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum
Themenbausteine mit methodischem Material zum Verleih
Die Box ist für den Landkreis Bautzen eine regionale Weiterentwicklung des Parcours der Villa Schöpflin
ein möglicher Bestandteil des Präventionskonzeptes der Schule
in Zusammenarbeit mit der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

 

 

 

 

 

FLYER

 

Ziele der Methodenbox

  • Vermittlung aktueller Hintergrundinformationen und Präventionsbotschaften
  • Anregung von Austausch, konstruktiver Diskussion und Reflexion
  • Förderung einer kritischen Haltung zum Cannabiskonsum
  • Stärkung der Nichtkonsumentinnen und Nichtkonsumenten
  • Herstellung von Klarheit über die Gesetzeslage
  • Vermittlung von Informationen über regionale Hilfs- und Unterstützungsangebote

Organisation

einsetzbar ab Klasse 8
Arbeitsweise: in kleinen Gruppen (halbe Klasse)
ab 120 Minuten in zwei Räumen
Betreuung durch geschulte Moderatorinnen & Moderatoren aus dem Landkreis Bautzen

Themenbausteine

  • Informationen & Wissen (Pflicht)
  • Cannabis und das Gesetz (Pflicht)
  • Hilfe & Unterstützung (Pflicht)
  • Cannabiskonsum in Zahlen (Wahl)
  • Biografiearbeit anhand fiktiver Jugendlicher (Wahl)
  • Perspektive der Eltern (Wahl)

Angebot

Koordinierung für den Landkreis Bautzen
konzeptionelle Entwicklung & Beratung
Moderations- Schulungen

thematische Begleit- Elternabende
Verleih der Methodenboxen

Ansprechpartnerin: Cordula Schurz
Tel.    03594- 70 47 23
Mail: cordula.schurz@kijunetzwerk.de

 

weitere Projekte:
Mit- Mach- Parcours DURCHBLICK -aktive Projekte zur Sucht- Prävention & Förderung von Medienkompetenz

Fortbildungen

KINDERGARTEN & HORT
GRUNDSCHULE
WEITERFÜHRENDE SCHULE
JUGEND- UND SOZIALARBEIT
ELTERN
INTERESSIERTE MENSCHEN


KINDERGARTEN & HORT (Erzieherinnen/ Erzieher & pädagogische Fachkräfte)

online
KiTa- Bildungsserver Sachsen
Gesprächsführung mit Kindern am 23.09.2025

KiTa- Bildungsserver Sachsen
Verhaltensauffällige und entwicklungsverzögerte Kinder am 29.09.2025 in Kamenz

nur für Hort
online

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung „GLÜCKSRAUSCHEN – KIDS. Das interaktive methodische Angebot zur Lebenskompetenzförderung“ am 03.11.2025 

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

2026
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 18.03.2026

 

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


 

GRUNDSCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung Methodenseminar „LEBENSKOMPETENZEN IM GEPÄCK“ am 10.09.2025 in Dresden

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung „GLÜCKSRAUSCHEN – KIDS. Das interaktive methodische Angebot zur Lebenskompetenzförderung“ am 03.11.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „EIGENSTÄNDIG WERDEN. Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlich­keitsentwicklung“ am 06.11.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

2026
online
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Online- Schulung zur MEDIENKOMPETENZ „ONLINE & KOMPETENT. MEDIENPÄDAGOGISCHE MÖGLICHKEITEN IN DER GRUNDSCHULE“ am 29.01.2026

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 18.03.2026

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

WEITERFÜHRENDE SCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

online
Kinderschutzbund

Fortbildung „LEBENSKÜNSTLER – ein Spiel zur Lebenskompetenzförderung für Klassen 5 -7“ am 19.08.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
„MINDMATTERS – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule am 17.09.2025 in Bischofswerda- Schwerpunkt MOBBINGPRÄVENTION

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

online
fairaend
 Online- Workshop „NO BLAME APPROACH – LÖSUNGSFOKUSSIERTE MOBBING- INTERVENTION in der Schule“ am 22.09.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MENTAL GESUND IM SCHULALLTAG…“ Fortbildung zur Stärkung zur psychischen Gesundheit & Resilienz am 22.10.2025 in Bischofswerda.10.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

online
fairaend
Online- Workshop „NO BLAME APPROACH – LÖSUNGSFOKUSSIERTE MOBBING- INTERVENTION in der Schule“ am 30.10.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen

Fortbildung „GLÜCKSRAUSCHEN. Das interaktive methodische Angebot zur Lebenskompetenzförderung“ am 24.11.2025 

online
fairaend

Online- Workshop „NO BLAME APPROACH – LÖSUNGSFOKUSSIERTE MOBBING- INTERVENTION in der Schule“ am 05.12.2025

2026
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Schulung „CANNABIS- QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum“ am 19.03.2026

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Schulung „MITMACH- PARCOURS DURCHBLICK. aktive Projekte zur Sucht- Prävention & Förderung von Medienkompetenz“ am 25./ 26.03.2026 in Bischofswerda

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

JUGEND- UND SOZIALARBEIT (pädagogische Fachkräfte)

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 26.-28.08.2025 in Radebeul

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

online
PowerUp!
Einführungskurs „LOBBYARBEIT – ein wichtiges Handwerk für Jugendarbeit“ am 04.09.2025

online
PowerUp!

Fachforum „NEONAZISTISCHE REVOLTE. Jugend die die Jugendarbeit unter Druck setzt“ am 11.11.2025 

2026
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS TRAURIG…“ Modul Depression und psychische Auffälligkeiten bei  Kindern & Jugendlichen am 28.01.2026 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
FORTBILDUNG „MEHR ALS ÄNGSTLICH…“ Modul Angststörungen und psychische Auffälligkeiten bei Kindern & Jugendlichen am 11.03.2026 in Bischofswerda

PowerUp!
 Sächsisches JUGENDARBEITSTREFFEN 2026 vom 31.03.-01.04.2026 in Schmiedeberg

 

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Kooperationsverbünde im Landkreis Bautzen
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 16.06.2025 in Hoyerswerda

Kooperationsverbünde im Landkreis Bautzen
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 18.08.2025 in Bischofswerda

2026
online
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Online- Elternabend zur MEDIENKOMPETENZ im Grundschulalter „DIGITAL – KINDGEMÄSS – SICHER?!“ am 28.01.2026

 

Eltern-STAMMTISCH AUTISMUS im Autismuszentrum Oberlausitz in Bautzen
Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten.

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Elternmitwirkungsmoderatoren (EMM)
das verlässliche Angebot für Elternvertreter in Sachsen


 

INTERESSIERTE MENSCHEN

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat