Gesundheitsförderung & RAG

Arbeitskreise Suchtprävention
Beratungsstellen
Präventionsprojekte & Fortbildungen
Suchtkoordination

Überblick: Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


Durchführung von Projekten und Veranstaltungen zu gesundheitsspezifischen Themen

 

Landratsamt Bautzen
Gesundheitsamt Gesundheitsförderung

Bahnhofstrasse 9
02625 Bautzen

Ansprechpartnerin: Annalena Schitthelm
Tel.    03591- 5251-53011
Fax:   03591- 5250-53011
Mail: gesundheitsfoerderung@lra-bautzen.de

www.landkreis-bautzen.de


 

regionale Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (RAG)

Koordinierung der regionalen Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung im LK Bautzen

Landratsamt Bautzen
Gesundheitsamt

Bahnhofstrasse 9
02625 Bautzen
Ansprechpartnerin: Annalena Schitthelm
Tel.    03591- 5251-53011
Fax:   03591- 5250-53011
Mail: gesundheitsfoerderung@lra-bautzen.de

  • Arbeitsgruppe Bautzen
  • Arbeitsgruppe Kamenz
  • Arbeitsgruppe Hoyerswerda

weiterführende Schule

Geförderte und entwickelte Lebenskompetenzen ermöglichen Kindern und Jugendlichen Handlungs- und Bewältigungsstrategien für ein gesundes Aufwachsen, diese gilt es zu erproben und zu verstetigen.

Langfristige und nachhaltige Prävention benötigt ein Gesamtkonzept, das von allen getragen wird und in die Schulkultur integriert ist.

Prävention im Team

Jahrespräventionsplan für Schule
Entwurf Präventionsplan


Programme:

MindMatters
 Lions Quest

Module:
GLÜCKSRAUSCHEN- ein Spiel zur Lebenskompetenzförderung
LEBENSKÜNSTLER- ein Spiel zur Lebenskompetenzförderung
VErRÜCKT? na und!

Projekte & Fortbildungen zur psychischen Gesundheit


Mindmatters

MindMatters-
Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

ein Programm für Schule und Unterricht

Schule hat viele Herausforderungen zu bewältigen. Psychische Gesundheit, Wohlbefinden, Respekt und Toleranz an der Schule fördern und damit die Lern- und Schulkultur gestalten – das sind die Ziele von MindMatters.

Die Förderung der psychische Gesundheit ALLER an Schule Beteiligten spielt eine wichtige Rolle.

Unterrichtsmodule

  • Freunde finden, behalten und dazugehören – Förderung der Resilienz in der Schule
  • Mit Stress umgehen – im Gleichgewicht bleiben – Förderung der Resilienz in der Schule
  • Mobbing? – Nicht in unserer Schule! –Prävention & Lösungsorientierung
  • Rückgrat für die Seele – Umgang mit Verlust und Trauer in Schule
  • Wie geht’s? – psychische Störungen in der Schule verstehen lernen
  • Fit für Ausbildung und Beruf! – mit psychischer Gesundheit den Übergang gestalten
  • Neu: Demokratieförderung (ab Sommer)
  • Lehrkräftegesundheit
  • Elternmodul
  • Schulentwicklung

MindMatters mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

(c) mindmatters-schule.de

 

Ansprechpartner Sachsen:

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)

Könneritzstrasse 5
01067 Dresden
Kerstin Schnepel
Tel.    0351- 501 963- 42
Annekathrin Weber

Tel.    0351- 501 963- 43
Fax:   0351- 563 55 24
Mail: schnepel@slfg.de
Mail: weber@slfg.de

Fortbildungen

 Fortbildungen im Landkreis Bautzen

BARMER Landesvertretung Sachsen

Anett Wagner (Prävention und Selbsthilfe)
01067 Dresden
Tel.    0800- 333004 152-232
Mail: anett.wagner@barmer-gek.de

MindMatters- Netzwerkpartner vor Ort:

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Fachstelle Bildung & Beratung
Ines Pröhl
Lutherstrasse 13
01877 Bischofswerda

Tel.    03594- 70 47 30
Fax:   03594- 70 74 62
Mail: bildung@kijunetzwerk.de


Lions Quest

Lions QUEST Erwachsen werdenLogo Lions Quest

ein Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Alter von 10- 14 Jahren

Lions QuestLions Quest Erwachsen handeln

ein Programm zur Förderung von Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern für den Übergang von 15- 21 Jahren

Lions Quest Zukunft in Vielfalt

fördert interkulturelle Kompetenz bei jungen Menschen von 10 bis 21 Jahren, unabhängig von ihrer Herkunft

Ansprechpartner in Sachsen:

betreut vor Ort:
Ansprechpartner für die Lions Bautzen: Tinko Fritzsche-Treffkorn
Tel.    03581- 4293450
Fax:   03381- 4293411
Mail: tinko.treffkorn@dpfa.de


Ansprechpartnerin beim

Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB)

Standort Bautzen
Otto-Nagel-Straße 1
02625 Bautzen

Nicole Gutte
Tel.    03591- 621 311
Fax:   03591- 621 102
Mail: praevention@lasub.smk.sachsen.de


 

VErRÜCKT? na und?

ein Programm für psychisch fit lernen, studieren und arbeiten

Irrsinnig Menschlich e.V.
Erich-Zeigner-Allee 69-73
04229 Leipzig

Tel.   0341- 22289-90
Fax:  0341- 22289-92
Mail: info@irrsinnig-menschlich.de

Fortbildungen

KINDERGARTEN & HORT
GRUNDSCHULE
WEITERFÜHRENDE SCHULE
JUGEND- UND SOZIALARBEIT
ELTERN
INTERESSIERTE MENSCHEN
FRAUEN UND MÄDCHEN


KINDERGARTEN & HORT (Erzieherinnen/ Erzieher & pädagogische Fachkräfte)

KiTa- Bildungsserver Sachsen
Krisenmanagement in der Kita für Leitung – Strategien für Resilienz und nachhaltige Lösungen in turbulenten Zeiten am 08.05.2025 in Dresden

Restplätze:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 09.04.2025 in Bischofswerda

NEU: für Leitungen
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 11.06.2025 in Bischofswerda

online
KiTa- Bildungsserver Sachsen
Gesprächsführung mit Kindern am 23.09.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

Fortbildungskalender KiTa Bildungsserver Sachsen


 

GRUNDSCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

NEU: Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

Restplätze:
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.

Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 09.04.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
EIGENSTÄNDIG WERDEN – ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung & Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern am 22.05.2025 in Bischofswerda
EIGENSTÄNDIG WERDEN inhouse

Neu: für Leitungen
Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 11.06.2025 in Bischofswerda

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Fortbildung Methodenseminar „Lebenskompetenzen im Gepäck“ für Grund- und Förderschule am 10.09.2025 in Dresden

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „ICH SCHAFF´ DAS SCHON“ Fortbildung zur Stärkung der psychischen Gesundheit & Stressmanagement am 03.12.2025

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

WEITERFÜHRENDE SCHULE (Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte)

NEU: Weiterbildung in 12 Modulen:
Schulfach GLÜCK- Lernziel Wohlbefinden ab September 2025
Infoflyer

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – Kinder ganzheitlich unterstützen“ am 02.04.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – mit Eltern über Konsum ins Gespräch kommen“ am 08.04.2025

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Der grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ Moderationsschulung für Präventionsfachkräfte, Fachkräfte der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Lehrkräfte am 28.04.2025 in Hoyerswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 20.-22.08.2025 in Königsbrück

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
„MindMatters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln“ – Ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule für Lehrkräfte & Schulsozialarbeit & pädagogische Fachkräfte aller Schularten ab Klasse 5 am 17.09.2025 in Bischofswerda- Schwerpunkt Mobbingprävention

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MENTAL GESUND IM SCHULALLTAG…“ Fortbildung zur Stärkung zur psychischen Gesundheit & Resilienz am 22.10.2025 in Bischofswerda.10.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

 

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ONLINE- DIALOGFORUM „WAS. SCHULE. BEWEGT.“ jeden 2. Donnerstag im Monat

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Fortbildungskataloge:
Fortbildungsangebote Schulportal Sachsen
 Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.


 

JUGEND- UND SOZIALARBEIT (pädagogische Fachkräfte)

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – Kinder ganzheitlich unterstützen“ am 02.04.2025 

online
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Workshop „Suchtbelastete Familien – mit Eltern über Konsum ins Gespräch kommen“ am 08.04.2025

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
MOVE- MOtivierende KurzinterVEntion für konsumierende Jugendliche vom 20.-22.08.2025 in Königsbrück

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung PSYCHISCHE GESUNDHEIT- Modul Überblick psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 27.08.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS VERZWEIFELT…“ Modul Suizidalität und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 22.09.2025 in Bischofswerda

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Fortbildung „MEHR ALS ÜBERLASTET…“ Modul selbstverletzendes Verhalten und psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen am 29.10.2025 in Bischofswerda

 

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Netzwerk für Kinder- Jugendarbeit e.V.
Zusatz Elternabende „DIGITAL – KINDGEMÄSS – SICHER?! Online- Elternabend zur MEDIENKOMPETENZ im Grundschulalter“ am 15.04.und 12.05.2025

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 16.06.2025 in Hoyerswerda

Malteser Hilfsdienst gGmbH
Infotag Autismus für Eltern und Angehörige: „Schulkinder mit Autismus-Spektrum-Störung verstehen und fördern“ am 18.08.2025 in Bischofswerda

 

Eltern-STAMMTISCH AUTISMUS im Autismuszentrum Oberlausitz in Bautzen
Dienstag von 17.00 bis 18.30 Uhr, um Voranmeldung wird gebeten.

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat

Elternmitwirkungsmoderatoren (EMM)
das verlässliche Angebot für Elternvertreter in Sachsen


 

INTERESSIERTE MENSCHEN

PRÄVENTIONSSTAMMTISCH bei der AWO Bautzen e.V.
Themen 2025- jeden 1. Dienstag im Monat


 

FRAUEN & MÄDCHEN

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Clownerie Schnupperkurs für Einsteigerinnen in Bischofswerda am 11.04.25 in Bischofswerda für Frauen