Kinder & Jugendliche & Corona

Informationen & Hilfe für BETROFFENE
Hilfe für FAMILIE & FREUNDE
 Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN
weitere INFORMATIONEN

Depression Beratung
Thema Depression
Psychotherapie & Psychiatrie
Studien zu Coronaauswirkungen & Jugendlichen
Überblick: Psychische Auffälligkeiten & Themen im Jugendalter


Informationen & Hilfe für BETROFFENE

Erklärvideo „Corona“ für Kinder
Erklärvideo „Corona“ für Kinder 2
„Corona und Du“ Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder & Jugendliche
Dein Kopf voller Fragen?
 FIDEO – stark gegen Depression- Diskussionsforum
Kreatives mit Medien statt Langeweile im Lockdown
 Werkzeugkasten für Jugendliche zur Stress- Reduktion – CORESZON (Universitätsklinikum HH-Eppendorf)
Wie geht´s dir.ch

 

Hilfe für FAMILIE & FREUNDE

„Corona und Du“ Infoportal zur psychischen Gesundheit für Eltern
DRK- Corona-Zeit: Tipps für Eltern und Kinder
Eine Ausnahmesituation für die gesamte Familie- ein Ratgeber in 26 Sprachen
energie BBK- Wie wirkt Corona auf Kinder und Jugendliche?
Familien unter Druck- Tipps in kurzen Videos
Hirnforscher Gerald Hüther- Was machen die Corona-Maßnahmen mit unseren Kindern?
Klicksafe: So verändert Corona die Mediennutzung– worauf Eltern jetzt achten sollten
Klinikum München- Material zu Jugendliche & Corona
Mit Kindern lernen
Tipps für Kinder und Jugendliche in der Corona-Zeit
Universität Innsbruck- Corona-Krise: Wie groß ist die psychische Belastung für Kinder & Jugendliche?
Werkzeugkasten für Familien zur Stress- Reduktion – CORESZON (Universitätsklinikum HH-Eppendorf)

 

Hilfe für PÄDAGOGINNEN & PÄDAGOGEN

Hirnforscher Gerald Hüther- Was machen die Corona-Maßnahmen mit unseren Kindern?
Klinikum München- Material zu Jugendliche & Corona
Podcast: Jugendliche in der Coronakrise- eine ausgebremste Generation
 Präventionsprojekte psychische Gesundheit
Projekt: Irrsinnig menschlich- Hilfe in Schule
Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen- was Lehrkräfte tun können
SCHILF: Fortbildung Psychische Gesundheit für Pädagog*innen
Schulpsychologie NRW: Wie wir auf Krisen reagieren und warum die Covid-19-Pandemie eine besondere Herausforderung ist
Universität Innsbruck- Corona-Krise: Wie groß ist die psychische Belastung für Kinder & Jugendliche?

methodisches Material:

Beziehungspflege in Krisenzeiten- Praktische Tipps und Methoden für Lehrkräfte

 

weitere INFORMATIONEN

Depression & Corona (Grafiken der deutschen Depressionshilfe)
Kinder & Jugendliche in der Corona-Krise: Herausforderungen und mögliche Ansätze für pädagogisches und politisches Handeln

Mitmach- Parcours DURCHBLICK

Was ist das?

aktive Projekte zur Sucht- Prävention & Förderung von Medienkompetenz
komplette Unterrichtseinheiten zum Einsatz ab Klasse 5
Verleih des methodischen Materials an geschulte Fachkräfte
ein möglicher Bestandteil des Präventionskonzeptes der Schule
ein Kooperationsprojekt zwischen dem Projekt Mobiler Jugendschutz & dem Aktionskreis Suchtprophylaxe Bautzen

FLYER Mitmach- Parcours (in Überarbeitung)

Projekte zu folgenden Themen

  • FIT & SICHER IM NETZ?!
    Projekt zur Medienkompetenz ab Klasse 5
    Infos
  • RAUCHFREI ODER VOLL RAUCH?
    suchtpräventives Projekt zu Nikotin(produkten) ab Klasse 5
    Infos
  • WEGE & ABWEGE
    Projekt zur Prävention von Abhängigkeit ab Klasse 5
    Infos
  • SCHLANK & SCHÖN – EIN IDEAL?
    präventives Projekt zu Ess- Störungen ab Klasse 5
    Infos
  • KLAR STATT BLAU!
    suchtpräventives Projekt zu Alkohol ab Klasse 6
    Infos
  • ONLINE & OFFLINE?!
    Projekt zur Medienkompetenz ab Klasse 7
    Infos

Koordinierung des Mitmach- Parcours DURCHBLICK im Landkreis Bautzen

Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.
Projekt Mobiler Jugendschutz

Ansprechpartnerin: Cordula Schurz
Tel.    03594- 70 47 23
Mail: cordula.schurz@kijunetzwerk.de

konzeptionelle Weiterentwicklung
Moderations- Schulungen 

Verleih an geschulte Fachkräfte

thematische Begleit- Elternabende

weitere Projekte

CANNABIS – QUO VADIS? Methodenbox zur Prävention von Cannabiskonsum

Medienbildung

…im Kindergartenalter und im Hortbereich.

Stiftung Lesen
#medienvielfalt

Von Buch bis App – Tipps für Ihre Kita
Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Tel.  06131 28890 – 0
Fax: 06131 230 333


 

KiTa Medienbildungsserver

Inhalte:

  • Medien in der frühen Kindheit
  • Medien in der Kita
  • Informationen zu Recht & Datenschutz
  • Institutionen & Organisationen
  • Hilfreiche Internetseiten und Publikationen
  • Projekte
  • Zusatzqualifikation & Weiterbildungsangebote

 

Medienpädagogische Lernwerkstätten

Medienkulturzentrum Dresden
Ansprechpartnerin: Giseldis Brettschneider
Schandauer Strasse 64
01277 Dresden

Tel.    0351- 212 968 40
Mail: post@medienkulturzentrum.de